Allgemeine Berichte | 13.12.2023

Bahnprojekt „Koblenz-Bassenheim-(Ochtendung)

Eine Studie, die nach vorne weist

Koblenz. Die Stadt Koblenz hatte am 12. Dezember in den Rathaussaal 220 geladen. Vorgestellt wurde die Studie, die mehrere Varianten einer Wiederaufnahme des Bahnbetriebs auf der ehemaligen Bahnstrecke 3015 (Koblenz-Mayen) aufzeigte. Zwar war die Vorgabe der Stadt auf den Streckenabschnitt Koblenz-Bassenheim beschränkt, trotzdem konnten die beiden Vorsitzenden der Bahninitiative Koblenz-Ochtendung (BIKO), der Verkehrswissenschaftler Dr. Karl-Georg Schroll und Patrick Simmer, dieser Variante viel abgewinnen.

„Zunächst ist es wichtig, dass dieser Bahnstrecke grundsätzlich hinsichtlich der Verkehrspotenziale für Personen- und Güterverkehr ein positiver Kosten-Nutzen-Faktor bescheinigt wird“, lobt Schroll die Vorstellung. „Zumal herauszulesen ist, dass ein umso höheres Nachfragepotenzial an Personen und Gütern besteht, je größer der Einzugsbereich ist. Die Einbeziehung Ochtendungs würde den Kosten-Nutzen-Faktor um ein Vielfaches noch erhöhen.“

Als absolut neue Variante brachten die Gutachter auch eine Stadtbahn mitten durch die Stadt ins Gespräch.

„Dieser Verlauf einer Stadtbahntrasse“, sagte Simmer, „würde eine große Entlastung für den innerstädtischen Verkehr bringen und eine attraktive Verbindung ins Umland darstellen. Trotzdem könnte auch der Güterverkehr für die im Bereich der Trasse angesiedelten Unternehmen stattfinden.“

Die BIKOa besteht seit 2008 und hatte in ihren Gutachten schon ähnliche Vorstellungen und Ergebnisse geäußert. Es wäre angesichts der zunehmenden Klimabelastungen, der nicht mehr zu kalkulierenden Verkehrswege (mangelnde LKW-Fahrer, Hoch- oder Niedrigwasser, Anstieg der Dieselpreise, ungelösten „grünen“ Wasserstoffs etc.), eine grandiose politische Fehlleistung der kommunalen wie überregionalen Politik, wenn diese das Umland entlastende Bahnstrecke dem Verfall anheimgegeben würde.

Pressemitteilung der

Bahninitiative

Koblenz-Ochtendung e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Herbstpflege
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kachelofentage´25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. Das Jugendorchester des Musikverein Leutesdorf präsentiert sich seit Kurzem in neuem Erscheinungsbild. Die jungen Musiker erhielten im Rahmen der deutschlandweiten EnBW-Trikotaktion neue Polo-Shirts mit EnBW-Logo. Die EnBW-Initiative unter dem Motto „Dein Team. Euer Look. Unsere Energie.“ unterstützt bundesweit rund 1.100 Sport- und Kulturvereine.

Weiterlesen

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Nickenich. Der Frauenkaffee unserer Nachbarschaft findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 15 Uhr im Schankraum des Pfarrsaals statt. Die St. Josef Nachbarschaft freut sich auf eine rege Teilnahme, um einige schöne unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR

Wohltätigkeitslauf Andernach am Rheinufer

Andernach. Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) hat am Rheinufer ein Wohltätgkeitslauf unter dem Motto Begegnen- LaufenHelfen veranstaltet.

Weiterlesen

Vereinigung gibt restliche Termine für 2025 bekannt

Rheinbrohl: Neues rund ums Ehrenmal

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

59.000 Euro für Sportfunktionsgebäude in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige