Brexbachtalbahn und Klimabündnis Koblenz
Eine Verbindung mit Zugkraft

Bendorf. Vor Kurzem fand weltweit der Klimatag mit dem Ziel statt, sichtbar um wirksamere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und den Ausstieg aus fossilen Energien zu demonstrieren, zu informieren und zu mobilisieren. Mobilisieren war dabei das Stichwort für das Thema Verkehrswende. Die ist keine Meinung, sondern Verpflichtung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sonst drohen Deutschland ab 2030 Milliardenstrafen.
Viele Besucher machten an der Station des Vereins Brexbachtalbahn am Brunnen des Görresplatz in Koblenz Halt.
Mittlerweile ist ja bekannt, dass die Strecke bei der Nutz-Kosten-Untersuchung (NKU) des Landes mit 3.89 den besten Wert aller zur Reaktivierung anstehenden Bahnstrecken im Land und einen der besten in ganz Deutschland hat. Übersetzt heißt das: ein Euro an Investition bedeuten fast 4 Euro Gewinn. Deshalb hat das Land die Brexbachtalbahn jetzt auch in die Planungsphase 1 und 2 überführt.
Dieser Erfolg ist nicht zuletzt ein Verdienst und Ergebnis des jahrelangen, ausschließlich ehrenamtlichen Engagements des Vereins. Er hat die Strecke nicht nur vor dem Abriss bewahrt, sondern durch kontinuierliche Pflege und Instandhaltung in einen durchgehend befahrbaren Zustand gebracht.
Das ermutigt gegenüber der Mutlosigkeit, man könnte auch sagen Mutwilligkeit, mit der immer noch gegen die Reaktivierung dieser industriekulturell und touristisch für die Region höchst wertvollen und nachhaltigen Infrastruktur auch mit bewusst falschen Daten und Fakten agitiert wird. Statt bestehende Bahnhaltpunkte in der City am Kaufland, am Kletterwald in Sayn und am Pfadfinderlager zu nutzen, den Kulturpark und die durch leere Schaufenster gekennzeichnete Innenstadt an die Schiene anzubinden, wird weiterhin Stillstand verwaltet „Wenn wir nichts ändern, bleibt alles wie es ist“ Dieser Satz war schon immer falsch, aber noch nie falscher als heute. Das haben viele Besucher des Klimatag, vor allem junge Menschen, mittlerweile verstanden. Es geht schließlich um ihre Zukunft.
Pressemitteilung Verein Brexbachtalbahn