Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Brexbachtalbahn und Klimabündnis Koblenz

Eine Verbindung mit Zugkraft

Investition in die Zukunft: Brexbachtalbahn als Modell für nachhaltige Mobilität. Foto: Verein Brexbachtalbahn

Bendorf. Vor Kurzem fand weltweit der Klimatag mit dem Ziel statt, sichtbar um wirksamere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und den Ausstieg aus fossilen Energien zu demonstrieren, zu informieren und zu mobilisieren. Mobilisieren war dabei das Stichwort für das Thema Verkehrswende. Die ist keine Meinung, sondern Verpflichtung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sonst drohen Deutschland ab 2030 Milliardenstrafen.

Viele Besucher machten an der Station des Vereins Brexbachtalbahn am Brunnen des Görresplatz in Koblenz Halt.

Mittlerweile ist ja bekannt, dass die Strecke bei der Nutz-Kosten-Untersuchung (NKU) des Landes mit 3.89 den besten Wert aller zur Reaktivierung anstehenden Bahnstrecken im Land und einen der besten in ganz Deutschland hat. Übersetzt heißt das: ein Euro an Investition bedeuten fast 4 Euro Gewinn. Deshalb hat das Land die Brexbachtalbahn jetzt auch in die Planungsphase 1 und 2 überführt.

Dieser Erfolg ist nicht zuletzt ein Verdienst und Ergebnis des jahrelangen, ausschließlich ehrenamtlichen Engagements des Vereins. Er hat die Strecke nicht nur vor dem Abriss bewahrt, sondern durch kontinuierliche Pflege und Instandhaltung in einen durchgehend befahrbaren Zustand gebracht.

Das ermutigt gegenüber der Mutlosigkeit, man könnte auch sagen Mutwilligkeit, mit der immer noch gegen die Reaktivierung dieser industriekulturell und touristisch für die Region höchst wertvollen und nachhaltigen Infrastruktur auch mit bewusst falschen Daten und Fakten agitiert wird. Statt bestehende Bahnhaltpunkte in der City am Kaufland, am Kletterwald in Sayn und am Pfadfinderlager zu nutzen, den Kulturpark und die durch leere Schaufenster gekennzeichnete Innenstadt an die Schiene anzubinden, wird weiterhin Stillstand verwaltet „Wenn wir nichts ändern, bleibt alles wie es ist“ Dieser Satz war schon immer falsch, aber noch nie falscher als heute. Das haben viele Besucher des Klimatag, vor allem junge Menschen, mittlerweile verstanden. Es geht schließlich um ihre Zukunft.

Pressemitteilung Verein Brexbachtalbahn

Investition in die Zukunft: Brexbachtalbahn als Modell für nachhaltige Mobilität. Foto: Verein Brexbachtalbahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Betriebselektriker
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bendorf-Stromberg. Gleich zwei Premieren am Sonntag-Nachmittag, 12. Oktober 2025, kann der Männer-Gesang-Verein 1873 Stromberg und Frauenchor präsentieren: erstmals treten sowohl der Jugendchor „Lichtklang“ der Orthodoxen Kirche Bad Ems als auch das Jugendorchester des Musikvereins Stromberg in der Öffentlichkeit auf.

Weiterlesen

Bendorf. In Bendorf, Fontanestraße, ereignete sich am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, gegen 11 Uhr ein versuchter Trickdiebstahl. Ein bislang unbekannter Täter erschien an der Haustür eines alleinlebenden Bewohners und gab vor, Heizungsableser zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25