Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Brexbachtalbahn und Klimabündnis Koblenz

Eine Verbindung mit Zugkraft

Investition in die Zukunft: Brexbachtalbahn als Modell für nachhaltige Mobilität. Foto: Verein Brexbachtalbahn

Bendorf. Vor Kurzem fand weltweit der Klimatag mit dem Ziel statt, sichtbar um wirksamere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und den Ausstieg aus fossilen Energien zu demonstrieren, zu informieren und zu mobilisieren. Mobilisieren war dabei das Stichwort für das Thema Verkehrswende. Die ist keine Meinung, sondern Verpflichtung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sonst drohen Deutschland ab 2030 Milliardenstrafen.

Viele Besucher machten an der Station des Vereins Brexbachtalbahn am Brunnen des Görresplatz in Koblenz Halt.

Mittlerweile ist ja bekannt, dass die Strecke bei der Nutz-Kosten-Untersuchung (NKU) des Landes mit 3.89 den besten Wert aller zur Reaktivierung anstehenden Bahnstrecken im Land und einen der besten in ganz Deutschland hat. Übersetzt heißt das: ein Euro an Investition bedeuten fast 4 Euro Gewinn. Deshalb hat das Land die Brexbachtalbahn jetzt auch in die Planungsphase 1 und 2 überführt.

Dieser Erfolg ist nicht zuletzt ein Verdienst und Ergebnis des jahrelangen, ausschließlich ehrenamtlichen Engagements des Vereins. Er hat die Strecke nicht nur vor dem Abriss bewahrt, sondern durch kontinuierliche Pflege und Instandhaltung in einen durchgehend befahrbaren Zustand gebracht.

Das ermutigt gegenüber der Mutlosigkeit, man könnte auch sagen Mutwilligkeit, mit der immer noch gegen die Reaktivierung dieser industriekulturell und touristisch für die Region höchst wertvollen und nachhaltigen Infrastruktur auch mit bewusst falschen Daten und Fakten agitiert wird. Statt bestehende Bahnhaltpunkte in der City am Kaufland, am Kletterwald in Sayn und am Pfadfinderlager zu nutzen, den Kulturpark und die durch leere Schaufenster gekennzeichnete Innenstadt an die Schiene anzubinden, wird weiterhin Stillstand verwaltet „Wenn wir nichts ändern, bleibt alles wie es ist“ Dieser Satz war schon immer falsch, aber noch nie falscher als heute. Das haben viele Besucher des Klimatag, vor allem junge Menschen, mittlerweile verstanden. Es geht schließlich um ihre Zukunft.

Pressemitteilung Verein Brexbachtalbahn

Investition in die Zukunft: Brexbachtalbahn als Modell für nachhaltige Mobilität. Foto: Verein Brexbachtalbahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Bendorf-Stromberg. Gleich zwei Premieren am Sonntag-Nachmittag, 12. Oktober 2025, kann der Männer-Gesang-Verein 1873 Stromberg und Frauenchor präsentieren: erstmals treten sowohl der Jugendchor „Lichtklang“ der Orthodoxen Kirche Bad Ems als auch das Jugendorchester des Musikvereins Stromberg in der Öffentlichkeit auf.

Weiterlesen

Bendorf. Auf der A48 in Fahrtrichtung Koblenz nach Bonn hat sich zwischen Koblenz/Nord und Bendorf/Neuwied ein Unfall ereignet. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich besonders vorsichtig zu fahren. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Bendorf. Die jüngste Mannschaft (U12) musste diesmal auswärts bei der Spielgemeinschaft Lützel-Post Koblenz antreten und zeigte dort eine starke Leistung. Von Minute eins an war die Mannschaft hellwach und ging sofort in Führung. Diese wurde stetig ausgebaut und bis zur Schlusssirene auch nicht mehr abgegeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ToniSport unterstützt die E-Jugend des Vereins

Neuer Hauptsponsor für den FC Andernach

Andernach. Der FC Andernach freut sich über einen neuen starken Partner an seiner Seite: Das Unternehmen ToniSport aus Andernach engagiert sich ab sofort als Hauptsponsor der E-Jugend. Dank der großzügigen Unterstützung konnten neue Trainingsanzüge und zwei Trikotsätze für die jungen Fußballer angeschafft werden.

Weiterlesen

Spitzenreiter TuS Mayen musste beim TuS Oberwinter mit einem 0:0 zufrieden sein

„Es waren definitiv zwei verlorene Punkte“

Mayen. Spitzenreiter TuS Mayen ist nach dem achten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zwar immer noch ungeschlagen, musste aber am Wochenende mit einem 0:0 beim TuS Oberwinter zufrieden sein. Die Verfolger SV Untermosel Kobern-Gondorf (19 Punkte), der SV Oberzissen und der SV Anadolu Spor Koblenz (beide 17 Zähler) sind durch ihre Siege aber wieder an den Tabellenführer (20 Punkte) herangerückt.

Weiterlesen

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

„Ihre Anliegen im Mittelpunkt“

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#