Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Brexbachtalbahn und Klimabündnis Koblenz

Eine Verbindung mit Zugkraft

Investition in die Zukunft: Brexbachtalbahn als Modell für nachhaltige Mobilität. Foto: Verein Brexbachtalbahn

Bendorf. Vor Kurzem fand weltweit der Klimatag mit dem Ziel statt, sichtbar um wirksamere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und den Ausstieg aus fossilen Energien zu demonstrieren, zu informieren und zu mobilisieren. Mobilisieren war dabei das Stichwort für das Thema Verkehrswende. Die ist keine Meinung, sondern Verpflichtung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sonst drohen Deutschland ab 2030 Milliardenstrafen.

Viele Besucher machten an der Station des Vereins Brexbachtalbahn am Brunnen des Görresplatz in Koblenz Halt.

Mittlerweile ist ja bekannt, dass die Strecke bei der Nutz-Kosten-Untersuchung (NKU) des Landes mit 3.89 den besten Wert aller zur Reaktivierung anstehenden Bahnstrecken im Land und einen der besten in ganz Deutschland hat. Übersetzt heißt das: ein Euro an Investition bedeuten fast 4 Euro Gewinn. Deshalb hat das Land die Brexbachtalbahn jetzt auch in die Planungsphase 1 und 2 überführt.

Dieser Erfolg ist nicht zuletzt ein Verdienst und Ergebnis des jahrelangen, ausschließlich ehrenamtlichen Engagements des Vereins. Er hat die Strecke nicht nur vor dem Abriss bewahrt, sondern durch kontinuierliche Pflege und Instandhaltung in einen durchgehend befahrbaren Zustand gebracht.

Das ermutigt gegenüber der Mutlosigkeit, man könnte auch sagen Mutwilligkeit, mit der immer noch gegen die Reaktivierung dieser industriekulturell und touristisch für die Region höchst wertvollen und nachhaltigen Infrastruktur auch mit bewusst falschen Daten und Fakten agitiert wird. Statt bestehende Bahnhaltpunkte in der City am Kaufland, am Kletterwald in Sayn und am Pfadfinderlager zu nutzen, den Kulturpark und die durch leere Schaufenster gekennzeichnete Innenstadt an die Schiene anzubinden, wird weiterhin Stillstand verwaltet „Wenn wir nichts ändern, bleibt alles wie es ist“ Dieser Satz war schon immer falsch, aber noch nie falscher als heute. Das haben viele Besucher des Klimatag, vor allem junge Menschen, mittlerweile verstanden. Es geht schließlich um ihre Zukunft.

Pressemitteilung Verein Brexbachtalbahn

Investition in die Zukunft: Brexbachtalbahn als Modell für nachhaltige Mobilität. Foto: Verein Brexbachtalbahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohntäume AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bendorf-Stromberg. Gleich zwei Premieren am Sonntag-Nachmittag, 12. Oktober 2025, kann der Männer-Gesang-Verein 1873 Stromberg und Frauenchor präsentieren: erstmals treten sowohl der Jugendchor „Lichtklang“ der Orthodoxen Kirche Bad Ems als auch das Jugendorchester des Musikvereins Stromberg in der Öffentlichkeit auf.

Weiterlesen

Bendorf. Auf der A48 in Fahrtrichtung Koblenz nach Bonn hat sich zwischen Koblenz/Nord und Bendorf/Neuwied ein Unfall ereignet. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich besonders vorsichtig zu fahren. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Bendorf. Die jüngste Mannschaft (U12) musste diesmal auswärts bei der Spielgemeinschaft Lützel-Post Koblenz antreten und zeigte dort eine starke Leistung. Von Minute eins an war die Mannschaft hellwach und ging sofort in Führung. Diese wurde stetig ausgebaut und bis zur Schlusssirene auch nicht mehr abgegeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Traditionsfest kehrte erstmals nach der Flut auf den Weinbrunnenplatz zurück

Das 76. Dernauer Winzerfest begeistert tausende Besucher

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Dreckenach. Mit seinen Mitgliedern Thomas Klein, Mathias Buhl, Mathias Richter, Tristan Cornely, René Fröhlig, Dennis & Kevin Gräfen, sowie Max Decker, bestritt der MSC Dreckenach in dieser Saison zahlreiche Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE). Diese wurde 1987 gegründet und richtet seit vielen Jahren 2-oder 3-Stunden-Endurorennen aus, die im Westen unserer Republik ihresgleichen suchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025