Allgemeine Berichte | 12.07.2022

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Rheinbach im Zeltlager

Eine Woche mit Spielen, Spaß und Ausflügen

Der Vorsitzende des Stadtverbandes der CDU Rheinbach, Markus Pütz (4. v.l.), übergab im Zeltlager eine Spende in Höhe von 250 Euro zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr Rheinbach. Foto: Feuerwehr Rheinbach. Foto: privat

Rheinbach. Nach zwei Jahren, in denen das traditionelle Zeltlager der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach ausfallen musste, ging es dieses Jahr in der ersten Sommerferienwoche endlich wieder nach Neunkirchen-Seelscheid. Eine Woche mit Spielen, Spaß, Ausflügen und der Möglichkeit, einfach mal vom Alltag abzuschalten. Am ersten Ferienwochenende ging es los. Verlernt hatte man in den letzten zwei Jahren ohne Zeltlager nichts. Alles war gepackt wie immer, die Zelte wurden bereits vorab aufgebaut. Und als Samstag dann die Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren den neu Löscheinheiten der Feuerwehr Rheinbach ankamen, freuten sich alle auf eine Woche bei bestem Wetter.

Die ganze Woche war gefüllt mit abwechslungsreichen Unternehmungen. So wurde das Freilichtmuseum Lindlar besucht, Wasserschlachten durften natürlich nicht fehlen und es gab die traditionelle Lagerolympiade. Hier traten die Teams in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen gegeneinander an, um den ersten Platz zu ermitteln. Und da man nicht eine Woche nur Action haben kann, wurden die Abende auch mit Gesellschaftsspielen und gemütlichen Abenden am Lagerfeuer gefüllt. Und wer wollte, konnte sich einen Turnbeutel mit Stoffmalfarbe bemalen. Natürlich dominierten hierbei feuerwehrtypische Motive: Flammen, das Stadtwappen der Stadt Rheinbach und der Schriftzug „Jugendfeuerwehrzeltlager“.

Am Mittwoch stand dann der Besuchstag an. Viele Eltern und auch Geschwister kamen zu Besuch zum Feuerwehrnachwuchs. Auch Bürgermeister Ludger Banken kam in Begleitung des stellvertretenden Wehrleiters Jörg Kircchartz vorbei, und sie waren nicht alleine: Der Vorsitzende des Stadtverbandes der CDU Rheinbach, Markus Pütz, war mit dabei und übergab eine Spende in Höhe von 250 Euro zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr. Bei der Übergabe betonte er, wie wichtig die Jugendfeuerwehr ist, und bedankte sich auch ausdrücklich bei den Jugendbetreuerinnen und -betreuern für ihre Arbeit. Pütz freute sich, die Spende in diesem Rahmen übergeben zu können, wo sich auch die Möglichkeit für den direkten Austausch ergab. Der Bürgermeister und der stellvertretende Wehrleiter konnten sich dem nur anschließen. Beide zeigten sich hoch erfreut, dass trotz der langen coronabedingten Pause der Zusammenhalt in der Jugendfeuerwehr weiter so groß ist, dass fast alle Mitglieder der neun Jugendfeuerwehrgruppen diese Woche gemeinsam verbringen und Spaß haben. So muss man sich um den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach keine Sorgen machen!

Wenn der eine oder die andere Lust bekommen hat, sich der Jugendfeuerwehr Rheinbach anzuschließen und dann im nächsten Jahr auch mit im Zeltlager dabei zu sein, dann finden sich Informationen unter https://www.jugendfeuerwehr-rheinbach.de/mitglied-werden.html.

Der Vorsitzende des Stadtverbandes der CDU Rheinbach, Markus Pütz (4. v.l.), übergab im Zeltlager eine Spende in Höhe von 250 Euro zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr Rheinbach. Foto: Feuerwehr Rheinbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Öffnungszeiten Herbstferien
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe