Unter dem Titel „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ präsentierten die Kinder eine mitreißende Geschichte in Musik, Bewegung und Kostüm.Fotos: privat

Am 01.07.2025

Allgemeine Berichte

Trommelzauber an der Regenbogenschule Sinzig

Eine Woche voller Rhythmus, Gemeinschaft und kultureller Vielfalt

Sinzig. Vom 23. bis zum 27. Juni 2025 erlebte die Regenbogenschule Sinzig eine ganz besondere Projektwoche: Nach 2014 und 2018 war der Trommelzauber mit Herrn Souku zum dritten Mal zu Gast – und verwandelte die Schule in ein buntes, klingendes, afrikanisches Dorf. Eine Woche lang standen Trommeln, Lieder, Tänze und kulturelle Entdeckungen im Mittelpunkt des Schullebens – eine Woche, die Kinder, Lehrkräfte und Familien gleichermaßen begeisterte.

Die rund 450 Schülerinnen und Schüler erlebten Musik mit allen Sinnen: Sie trommelten jeden Tag gemeinsam, lernten traditionelle afrikanische Lieder und Tänze und tauchten tief in die Kultur des afrikanischen Kontinents ein. In den Klassen beschäftigten sie sich darüber hinaus mit afrikanischer Tierwelt, Symbolen, Kunst und Geschichten. Es wurden Tiermasken gebastelt, Bühnenbilder gemalt und farbenfrohe Kostüme gestaltet – stets in Vorbereitung auf das große gemeinsame Ziel: das Abschlusskonzert am Freitag.

Schon morgens begann jeder Schultag mit einer mitreißenden Trommelrunde unter der Leitung von Herrn Souku. Seine Energie und sein pädagogisches Geschick begeisterten nicht nur die Kinder, sondern auch das gesamte Kollegium. „Wenn alle Kinder gemeinsam trommeln, spüre ich den Rhythmus in meinem Bauch – das fühlt sich richtig gut an“, schwärmte ein Schüler aus dem 3. Schuljahr.

Höhepunkt der Woche war das große Abschlusskonzert am Freitag, den 27. Juni, in der 3-Feld-Sporthalle des Rheingymnasiums. Unter dem Titel „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ präsentierten die Kinder eine mitreißende Geschichte in Musik, Bewegung und Kostüm – ein echtes Gemeinschaftswerk. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt: Rund 850 Zuschauer – darunter Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde – verfolgten ein beeindruckendes Spektakel. Jede Klasse übernahm eine Rolle: als trommelnde Tiere, tanzende Bäume, singende Dorfbewohner oder Teil der Kulisse. Die Begeisterung war groß – auf und vor der Bühne.

„Die Trommelklänge schufen Gänsehaut – und mein Kind so voller Freude zu sehen, war unglaublich bewegend“, sagte eine Mutter im Anschluss. Ein Großvater ergänzte: „Die Kostüme, die Bühnenbilder, die gemeinsame Energie – einfach wunderbar! Da wurde man richtig mitgerissen.“

Der kommissarische Schulleiter Herr Beck zog ein begeistertes Fazit: „Trommelzauber bedeutet für uns mehr als Musik. Es ist ein verbindendes Erlebnis, das Gemeinschaft fördert, kulturelle Neugier weckt und den Kindern auf eine ganz besondere Weise Selbstvertrauen schenkt. Unser Ziel war, dass jedes Kind auf seine Weise sichtbar und gehört wird – das ist uns gelungen.“

Ein Projekt dieser Größenordnung ist nur durch starke Zusammenarbeit möglich. Das Kollegium der Regenbogenschule arbeitete die gesamte Woche mit großem Einsatz – teilweise weit über den Unterricht hinaus – an der Organisation, Betreuung und Gestaltung. Der Schulelternbeirat (SEB) war ebenfalls unterstützend im Einsatz: Er gestaltete Kulissen, baute Leinwände und bastelte Bühnenmotive, die dem Konzert seinen farbenfrohen Rahmen gaben. Für die Bereitstellung der großen Halle wird herzlich dem Rheingymnasium und dessen Schulleiter Herrn Dr. Braner gedankt.

Ermöglicht wurde das Projekt durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Spenden Shuttle e. V., der die gesamten Kosten übernahm. Ein besonderer Dank geht an Frau Henseler, die sich im Hintergrund um die gesamte Abwicklung kümmerte – leise, effizient und mit großem Herzblut.

Wenn 450 Kinder gemeinsam trommeln, tanzen und singen, entsteht mehr als ein Konzert: Es entsteht ein lebendiges Kunstwerk voller Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Offenheit. Der Zauber Afrikas – mit all seinen Rhythmen, Farben und Emotionen – hat unsere Schule verzaubert. Diese Woche hat Spuren hinterlassen – nicht nur auf der Bühne, sondern in den Herzen aller Beteiligten.

Die Schulleitung hofft, dieses außergewöhnliche Projekt auch in Zukunft wieder an die Regenbogenschule holen zu können – denn eines ist sicher: der Trommelzauber macht Schule lebendig.

Eine Woche voller Rhythmus, Gemeinschaft und kultureller Vielfalt
Eine Woche voller Rhythmus, Gemeinschaft und kultureller Vielfalt
Eine Woche voller Rhythmus, Gemeinschaft und kultureller Vielfalt

Unter dem Titel „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ präsentierten die Kinder eine mitreißende Geschichte in Musik, Bewegung und Kostüm. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege