Katholische Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich
Eine Zeitreise auf Ameland

Mülheim-Kärlich. Für 66 Kinder ging es zur beliebten Ameland-Ferienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich nach Buren in den Hof Sturmia.
Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ wurde insgesamt sieben Mal durch die Zeit gereist und dabei verschiedene Jahrzehnte entdeckt und erkundet.
Die erste Reise führte in den Wilden Westen, wo das Fahrradfahren beim „Pferderennen“ von Cowboys und Indianern geprüft wurde.
Die nächste Fahrt in der Zeitmaschine endete im Mittelalter, in dem Ritter Felix und Burgfräulein Michi zu den „Burgfestspielen“ am Wasserspielplatz einluden. Friedlich ging es in den 70ern weiter, in denen beim Hippie-Workshop Blumenkränze, Ketten, Armbänder gestaltet wurden und gebatikt wurde.
Beim gemeinsamen Singabend, dem „Woodstock-Festival“ konnten die gebastelten Accessoires präsentiert werden.
Bunte Kleidung und „Aerobic-Frühsport“ erwarteten die Kinder in den 80er-Jahren. Weiter ging es mit der Zeitmaschine zu den Fluch der Karibik-Waldspielen in den 2000ern, bevor im goldenen Zeitalter, den 20er-Jahren, „Mister Gatsby“ zu seiner glamourösen Party einlud, für die sich alle Kinder besonders schick machten. Die Betreuer ließen es sich nicht nehmen, sich bei jeder Zeitreise passend zu jedem Jahrzehnt zu verkleiden.
Das schöne Wetter lud in diesem Jahr zu zahlreichen Strandbesuchen samt Schwimmen im Meer ein. Die Kutterfahrt mit Schleppnetzziehen im Wattenmeer, die Wattwanderung und die Traktorfahrt zum Leuchtturm waren wie immer ein Höhepunkt im Freizeitprogramm.
Den Abschlussabend gestaltete jede Gruppe mit einem tollen Beitrag. Am letzten Tag ging es mit der Zeitmaschine zurück in die Gegenwart, bevor am Abend die Diplome für die mehrfache Teilnahme an der Ameland-Freizeit überreicht wurden.
Eine besondere Herausforderung für das Betreuer-Team war in diesem Jahr ein Magen-Darm-Virus im Lager. Aber auch diese außergewöhnliche Situation mit insgesamt 28 Krankheitsfällen wurde von allen FreizeitteilnehmerInnen und dem Team souverän gemeistert und der Spaß stand weiterhin im Vordergrund.
Das Nachtreffen mit Bildergucken und Wiederfinden von vergessener oder vertauschter Kleidung ist am Samstag, 29. Oktober um 15 Uhr in der Mülheimer Schützenhalle geplant.
Die Freizeit 2023 wird nach jetziger Planung wieder am Ende der Sommerferien sein.