Allgemeine Berichte | 21.09.2022

Katholische Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

Eine Zeitreise auf Ameland

66 Kinder erlebten eine Zeitreise auf Ameland. Quelle: Katholische Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Für 66 Kinder ging es zur beliebten Ameland-Ferienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich nach Buren in den Hof Sturmia.

Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ wurde insgesamt sieben Mal durch die Zeit gereist und dabei verschiedene Jahrzehnte entdeckt und erkundet.

Die erste Reise führte in den Wilden Westen, wo das Fahrradfahren beim „Pferderennen“ von Cowboys und Indianern geprüft wurde.

Die nächste Fahrt in der Zeitmaschine endete im Mittelalter, in dem Ritter Felix und Burgfräulein Michi zu den „Burgfestspielen“ am Wasserspielplatz einluden. Friedlich ging es in den 70ern weiter, in denen beim Hippie-Workshop Blumenkränze, Ketten, Armbänder gestaltet wurden und gebatikt wurde.

Beim gemeinsamen Singabend, dem „Woodstock-Festival“ konnten die gebastelten Accessoires präsentiert werden.

Bunte Kleidung und „Aerobic-Frühsport“ erwarteten die Kinder in den 80er-Jahren. Weiter ging es mit der Zeitmaschine zu den Fluch der Karibik-Waldspielen in den 2000ern, bevor im goldenen Zeitalter, den 20er-Jahren, „Mister Gatsby“ zu seiner glamourösen Party einlud, für die sich alle Kinder besonders schick machten. Die Betreuer ließen es sich nicht nehmen, sich bei jeder Zeitreise passend zu jedem Jahrzehnt zu verkleiden.

Das schöne Wetter lud in diesem Jahr zu zahlreichen Strandbesuchen samt Schwimmen im Meer ein. Die Kutterfahrt mit Schleppnetzziehen im Wattenmeer, die Wattwanderung und die Traktorfahrt zum Leuchtturm waren wie immer ein Höhepunkt im Freizeitprogramm.

Den Abschlussabend gestaltete jede Gruppe mit einem tollen Beitrag. Am letzten Tag ging es mit der Zeitmaschine zurück in die Gegenwart, bevor am Abend die Diplome für die mehrfache Teilnahme an der Ameland-Freizeit überreicht wurden.

Eine besondere Herausforderung für das Betreuer-Team war in diesem Jahr ein Magen-Darm-Virus im Lager. Aber auch diese außergewöhnliche Situation mit insgesamt 28 Krankheitsfällen wurde von allen FreizeitteilnehmerInnen und dem Team souverän gemeistert und der Spaß stand weiterhin im Vordergrund.

Das Nachtreffen mit Bildergucken und Wiederfinden von vergessener oder vertauschter Kleidung ist am Samstag, 29. Oktober um 15 Uhr in der Mülheimer Schützenhalle geplant.

Die Freizeit 2023 wird nach jetziger Planung wieder am Ende der Sommerferien sein.

66 Kinder erlebten eine Zeitreise auf Ameland. Quelle: Katholische Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK