Eifelverein Andernach: Wanderung auf der Wäller Tor „Augst“
Eine abwechslungsreiche Tour
Andernach. Die Wandergruppe des Eifelvereins Andernach wanderte auf der Wäller Tour „Augst“. Vom „Alten Bierhaus“, einer Gaststätte, in der bis zum Beginn des 1. Weltkrieges noch eine Brauerei betrieben wurde, startete die Gruppe auf der 14 Kilometer langen Wanderung zunächst steil bergauf auf den Mühlberg, mit fantastischen Ausblicken von der Schauinsland-Hütte über Arzbach mit Römerturm und Eitelborn, und weiter bis zur Kapelle „Maria in der Augst“, die im Jahre 2000 vom VVV Kadenbach erbaut wurde. Mit Blick über den Taunus wanderte die Gruppe auf dem Sonnenweg mit Ausblick auf Neuhäusel. Durch Streuobstwiesen mit tollen Blick über Eitelborn und Kadenbach wurde das Binnbachtal erreicht, dabei wechselte der Weg zwischen Offenland mit Pferdekoppeln, Schafweiden und Mischwaldregionen. Im malerischen Wald am Schlossberg erreichte die Gruppe die Ruine „Sporkenburg“, die um 1310 entstand und im 30-jährigen Krieg von den Franzosen zerstört wurde. Entlang des Emsbachs wanderten die Wanderfreunde bis zum Einkehrlokal „Altes Bierhaus“.
Der Wanderfreund Gabriel Riehl bedankte sich bei den beiden Wanderführern Gerhild Syri und Winfried Berlin auch im Namen der Teilnehmer für diesen schönen Wandertag und konnte zwei neue Wanderführer, Hiltrud Ruland und Werner Spurzem, bekannt geben.
Gäste sind zu jeder Wanderung herzlich willkommen. Mehr über die Aktivitäten des Eifelvereins Andernach gibt es im Vereinsheft. Dieses ist kostenlos im Touristikzentrum neben dem Geysirgebäude, Konrad-Adenauer-Allee 40 erhältlich. Weitere Infos sind auf der Homepage unter www.eifelverein-andernach.de zu finden. Außerdem erteilt der 1. Vorsitzende Gabriel Riehl unter Tel. (0 26 01) 9 11 73 60 gerne Auskunft.
Pressemitteilung Eifelverein Andernach
