Allgemeine Berichte | 26.06.2024

Tourist-Info Maria Laach: 500.000er-Marke geknackt

Eine halbe Million gute Gründe

Gratulation für glückliche Jubiläumsgäste (von links). Lea Port, Annika Chagas da Silva, Steffen Steckbauer, Geschäftsführer der Klosterbetriebe Maria Laach, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Angelika und Martin Zöller, Sarah Stein, Geschäftsführerin Vulkanregion Laacher See, Sebastian Busch, Bürgermeister VG Pellenz, und Johannes Bell, Bürgermeister VG Brohltal.  Foto: Vulkanregion Laacher See/Stefan Pauly

Maria Laach. Gäste aus dem Schwabenland haben die 500.000er-Besuchermarke in der Tourist Info Maria Laach geknackt. Für Angelika und Martin Zöller aus der Nähe von Tübingen begann der Besuch am Laacher See mit einem überraschenden Sektempfang. Die drei Bürgermeister der Verbandsgemeinden Mendig, Brohltal und Pellenz, Jörg Lempertz, Johannes Bell und Sebastian Busch, der Geschäftsführer der Klosterbetriebe Maria Laach, Steffen Steckbauer, sowie Sarah Stein, Lea Port und Annika Chagas da Silva von der Vulkanregion Laacher See konnten die Jubiläumsgäste zudem mit einem bunten Strauß an Geschenken begrüßen.

Aus einem Zwischenstopp am Laacher See wurde so für die Zöllers eine unverhoffte Bescherung am Anfang ihres Urlaubs an Rhein und Mosel. „Auf der Urlaubsanreise suchen wir uns immer einen Stopp in der Nähe aus. Nach einem Frühstück in Mendig ging es nach Laach. Hier waren wir nämlich noch nicht und wir wollten uns eigentlich nur die Benediktinerabtei ansehen“, schmunzelte Martin Zöller. Er und seine Frau wurden als Jubiläumsgäste anschließend reich beschenkt. Es gab unter anderem einen Gutschein für ein Wochenende in einer Ferienwohnung in Nickenich, Karten für die „Nacht der Vulkane“ und einen Gutschein für die Klostergaststätte Maria Laach.

„Wir freuen uns, dass sie den Abstecher nach Maria Laach gemacht haben und hoffen, dass sie unsere Region noch weiter kennenlernen wollen“, so die drei VG- Bürgermeister, die die touristische Zusammenarbeit der Verbandsgemeinden Brohltal, Pellenz und Mendig im Rahmen der Vulkanregion Laacher See am Standort Maria Laach hervorhoben. Am Laacher See heißt es Wandern oder Schwimmen, die Klosterbetriebe und die Abtei besichtigen sowie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Oder es geht nach Mendig in den Lava-Dome und in die einzigartigen Basaltlava-Keller, ins Römerbergwerk nach Kretz oder aber zu einer Fahrt mit dem Vulkan-Expreß durch das Brohltal – das Angebot ist abwechslungsreich und vielfältig.

Die Tourist-Info Maria Laach ist seit 2015 direkt am großen Besucherparkplatz zu Hause und dient als erste Anlaufstelle bei allen Fragen, Anregungen und Tipps rund um Maria Laach und die Ferienregion Laacher See. Hier gibt es unter anderem Informationen zu Urlaubs- und Gruppenangeboten, einen Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in der Region sowie Souvenirs. Eine Institution, die mittlerweile mehr als eine halbe Million gute Gründe vorweisen kann, sie einmal zu besuchen.

Gratulation für glückliche Jubiläumsgäste (von links). Lea Port, Annika Chagas da Silva, Steffen Steckbauer, Geschäftsführer der Klosterbetriebe Maria Laach, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Angelika und Martin Zöller, Sarah Stein, Geschäftsführerin Vulkanregion Laacher See, Sebastian Busch, Bürgermeister VG Pellenz, und Johannes Bell, Bürgermeister VG Brohltal. Foto: Vulkanregion Laacher See/Stefan Pauly

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart