Allgemeine Berichte | 22.01.2019

Der MGV Westum hatte seine Mitglieder eingeladen

Eine harmonische Versammlung

Die Mitglieder des Männergesangvereins Westum. Privat

Westum. Zur Jahreshauptversammlung hatte der MGV Westum seine Mitglieder in das Lokal Herges eingeladen. Vorsitzender Erwin Ritterrath ging nach der Begrüßung und dem Totengedenken auf die aktuelle Situation des Vereins ein. Er bedankte sich bei allen Sängern für den vorbildlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Der Vorsitzende rief die Sänger zur verstärkten Mitgliederwerbung auf.

Danach folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder. In der von Reinhold Habscheid geführten Chronik waren ausführlich die Ereignisse des abgelaufenen Jahres niedergeschrieben. Höhepunkte waren das im Generationenpark veranstaltete Sommerfest, das Herbstkonzert im September und das mit den Kirchenchören aus Waldorf und Oberbreisig gemeinsam durchgeführte Weihnachtskonzert. In besonders guter Erinnerung blieb den Sängern der Ausflug nach Bad Münster am Stein und Oppenheim. Viel Lob gab es für das große Engagement und die Arbeit der Chorleiterin Andrea Ernst. Im Geschäftsbericht wurde unter anderem die Probenbeteiligung im vergangenen Jahr beleuchtet. In Jahr 2018 waren die Sänger bei 59 Proben und Auftritten gefordert. Durch die sehr gute Beteiligung der Sänger konnten alle Auftritte des Chores erfolgreich gestaltet werden. Einer guten Tradition folgend, erhielten die 16 Sänger, die eine Beteiligung von über 80 Prozent vorweisen konnten, ein Weinpräsent. Besondere Anerkennung gab es für Hermann Jungen und Heinz Schuld, die nur zwei Termine versäumten. Der MGV Westum verfügt derzeit über rund 100 Mitglieder, davon ein Drittel aktive Sänger. Die Schatzmeister Heinz Peter Bell und Rudi Ebeling legten ihre Berichte vor. Die Kassenprüfer stellten fest, dass die Finanzen in sehr guten Händen sind. Obwohl die Einnahmen die Ausgaben nicht decken konnten, verfügt der Verein über eine solide wirtschaftliche Basis. Einstimmig wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. In ihrem Bericht bedankte sich Chorleiterin Andrea Ernst bei den Sängern und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit.

Die Versammlung beschloss den Terminplan für das Jahr 2019. Im März wird der Chor am Lätare Konzert in Bölingen und im September an den Jubiläumsfeierlichkeiten des MGV Sinzig und Bad Bodendorf teilnehmen. Weitgehend abgeschlossen sind die Vorbereitungen für die vier tägige Sängerreise in den Schwarzwald, die vom 8. bis 11. August durchgeführt werden soll. An Pfingsten feiert der MGV wieder sein traditionelles Sommerfest. Das erfolgreich etablierte Herbstkonzert findet am 29. September statt. Abgeschlossen wird das Jahr mit einem Weihnachtskonzert, dass voraussichtlich am 29. Dezember in der Pfarrkirche Westum stattfindet. Mit dem Rheinland-pfälzischen Sängergruß endete eine harmonische Versammlung.

Die Mitglieder des Männergesangvereins Westum. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung