Allgemeine Berichte | 01.08.2022

Sketch-Duo „Der Ausscheller und das Schattenmorellchen“

Eine heitere „Laufzeitverlängerung“

Das Sketch-Duo „Der Ausscheller und das Schattenmorellchen“ liefert sich in seinem neuesten Film wieder ein heiteres Rede-Duell – dieses Mal mit einem sehr aktuellen Thema.  Foto: privat

Mülheim-Kärlich/Region. „Laufzeitverlängerung“, so lautet der aktuelle Kurzfilm des Sketch-Duos „Der Ausscheller und das Schattenmorellchen“. Auf humoristische Art und Weise wird darin ein aktuelles Thema behandelt: Die Energiekrise und deren Auswirkungen auf die Privathaushalte, die sich aktuell in der hohen Nachfrage nach Elektro-Heizlüftern ausdrückt. Doch wer denkt, dass die im Film angesprochene Laufzeitverlängerung etwas mit der längeren Nutzung der Atomkraftwerke zu tun hat, liegt falsch: Das Sketch-Duo möchte nicht politisch, sondern in erster Linie humoristisch sein. Wie die ersten Resonanzen zeigen, scheint dies mit dem neuen Film gelungen zu sein.

Zwischenzeitlich hat das Duo mehr als 20 Sketch-Filme veröffentlicht. Los ging es im Mai 2020. Der erste Film mit der Bezeichnung „Die Corona-Bekanntmachung“ beschäftigte sich mit Corona. Die Pandemie war damals auch der Anlass, weshalb das Duo mit der Produktion von heiteren Kurz-Filmen begann. In den weiteren Sketchen wurden die unterschiedlichsten Themen behandelt.

Zwischenzeitlich ist das Sketch-Duo nicht nur digital unterwegs, sondern auch live zu sehen. So beispielsweise beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag aus Anlass des Jubiläums „75 Jahre Rheinland-Pfalz“ oder auch beim Comedy-Abend des Vereins „Koblenzer Schängel Kultur“. Schwerpunkt sollen jedoch die Sketch-Filme bleiben, mit denen das Duo eine breite Öffentlichkeit erreicht. Der neue Film ist seit wenigen Tagen auf dem Facebook-Auftritt oder auf dem YouTube-Kanal Ausscheller und Schattenmorellchen abrufbar.

Das Sketch-Duo „Der Ausscheller und das Schattenmorellchen“ liefert sich in seinem neuesten Film wieder ein heiteres Rede-Duell – dieses Mal mit einem sehr aktuellen Thema. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige