Allgemeine Berichte | 19.12.2017

Stimmungsvolle Seniorenfeier in der Vinxtbachhalle

Eine intakte Dorfgemeinschaft

Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ besuchte auch die Waldorfer Senioren.WER

Waldorf. Auch in diesem Jahr hatte die Ortsgemeinde Waldorf am dritten Adventssonntag ihre älteren Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr zur schon traditionellen Se-nioren-Weihnachtsfeier in die Vinxtbachhalle gebeten. Mit einem unterhaltsamen Programm wurde für einen abwechslungsreichen Nachmittag gesorgt, den die Senioren sichtlich genossen.

Zur Einstimmung auf den Advent trug zunächst Klaudia Felten ein Gedicht vor. Bei der anschließenden Begrüßung betonte Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, dass die Feier „als Dank für das gesellschaftliche und soziale Engagement eines jeden Einzelnen in der Vergangenheit“ anzusehen sei. Auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Hans-Josef Marx, betonte später in seinen Grußworten, dass gerade im Zusammenwirken von Jung und Alt in Waldorf eine intakte Dorfgemeinschaft zu verspüren sei.

Es sei ein schöner Brauch, dass die Ortsgemeinde alljährlich zu dieser Seniorenfeier im Advent einlade. Es sei aber in aller erster Linie ein Dankeschön und eine Anerkennung für das Einbringen in das Gemeindeleben, womit alle zur positiven und äußerst guten Entwicklung des Heimatorts beigetragen haben. „Waldorf ist eine Gemeinde mit Vorbildcharakter“, stellte Marx fest. Dies habe auch die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz bei ihrem Besuch vor ein paar Monaten herausgestellt.

Der Willkommensgruß des Ortsbürgermeisters galt auch den Ratsmitgliedern und ihren Partnern sowie den freiwilligen Helfern, die für die Bewirtung der Gäste sorgten. Felten freute sich auch über die Anwesenheit des Ersten Beigeordneten der Ver-bandsgemeinde, Hans-Josef Marx, des Pfarrers Günter Marmann und des Pfarrers i. R., Lothar Brucker, die der Einladung gefolgt waren.

Mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und dem damit verbundenen Anzünden der Lichter des Adventskranzes eröffnete der Ortsbürgermeister das offizielle Programm, wobei sich die Senioren zunächst bei Kaffee und Kuchen stärkten. Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ aus Oberbreisig besuchte die Waldorfer Senioren und ließ es sich nicht nehmen, bei ihrem schon traditionellen Weihnachtsständchen in der Verbandsgemeinde auch die Waldorfer Senioren mit ihren weihnachtlichen Klängen zu unterhalten.

Die Kinder des Kindergartens St. Remaclus Waldorf mit ihren Erzieherinnen erfreuten die Senioren mit einigen Liedern und Tänzen. Danach trug der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf mit seinem Vorsitzenden Paul Weber und unter der Leitung von Andrea Ernst mit mehreren Liedern ebenfalls zur Gestaltung der Feier bei. Auch Pfarrer Marmann grüßte die Seniorinnen und Senioren mit zwei kleinen und unterhaltsamen Geschichten.

Ortsbeigeordneter Werner Krupp leitete mit dem heiter-besinnlichen Gedicht „Wenn der Nikolaus im Himmel bleibt“ zum Besuch des Heiligen Mannes über. Sankt Nikolaus (Hans Dieter Felten) war mit Knecht Ruprecht (Aaron Lang) gekommen, um die ältesten anwesenden Bürgerinnen und Bürger zu ehren. Dabei konnte er mit Hermann Nachtsheim (93 Jahre) auch den ältesten Einwohner Waldorfs mit einem Geschenk erfreuen. Bei den Damen durfte sich Irene Weiland (88 Jahre) über die Gratulation des Heiligen Mannes freuen.

Mit dem Lied „Kumm joot Heim leeve Klöß“ verabschiedete sich der Kirchenchor St. Nikolaus bis zum nächsten Jahr. Mit weiteren Liedbeiträgen sorgten Gertrud Fritsche und Paul Weber, begleitet von Andrea Ernst am Klavier, sowie Josef Lauterbach und Hans Dieter Felten für musikalische Unterhaltung. Zwischendurch erzählte Marga Plath noch eine besinnliche Weihnachtsgeschichte.

Kurt Gladbach trug eine heitere Geschichte in Waldorfer Mundart vor und setzte sich schließlich spontan ans Klavier, um mit einem weiteren Lied in Mundart zu begeistern.

Auch die Waldorfer Mundartgruppe Streuobst unterhielt die Senioren mit weihnachtlichen Melodien, wobei die „älteren Semester“ gern mitsangen.

Natürlich durften die Senioren nach einem solchen Programm nicht hungrig nach Hause gehen. Ein rustikales Abendbüffet wartete auf die Gäste, die schließlich alle ein Präsent der Ortsgemeinde mit nach Hause nehmen durften. WER

Irene Weiland (88 Jahre) und Hermann Nachtsheim (93 Jahre)erhielten als älteste Anwesende von St. Nikolausein „Lebenselixier“ und einen Weihnachtsstern.

Irene Weiland (88 Jahre) und Hermann Nachtsheim (93 Jahre) erhielten als älteste Anwesende von St. Nikolaus ein „Lebenselixier“ und einen Weihnachtsstern.

Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ besuchte auch die Waldorfer Senioren.Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung