Allgemeine Berichte | 03.11.2022

Eifelverein Sinzig auf dem Panoramaweg Bad Godesberg

Eine schöne herbstliche Tour

Der Eifelverein Sinzig war auf dem Panoramaweg Bad Godesberg unterwegs. Foto: privat

Sinzig. Bei bestem spätsommerlichem Wetter konnte Wanderführer Konrad Waßmann 14 Wanderinnen und Wanderer des Eifelvereins Sinzig zu einer Panoramawanderung begrüßen. Mit der Bahn wurde der Startpunkt in Bad Godesberg unkompliziert erreicht. Gleich zu Beginn wartete eine „Bergetappe“ auf die unternehmungslustige Gruppe. Die Godesburg liegt auf einem längst erloschenen Vulkan. Von hier eröffnete sich ein einzigartiger Blick über Bonn und das Rheintal. Auf dem Abstieg machte die Gruppe einen Abstecher über den Godesberger Friedhof mit seinen zahlreichen sehenswerten denkmalgeschützten Grabmälern. Danach war der urbane Teil der Stadt schnell verlassen. Durch das Klufterbachtal in Richtung Forsthaus Venne wurden entlang des geologischen Lehr- und Wanderpfades die Höhen westlich Bonn erklommen.

Der herbstlich gefärbte Wald zeigte sich von seiner besten Seite. Ab Pech ging es nach einer kurzen Brotzeit in großem Bogen wieder in Richtung Bonn. Vom Heiderhof kommend, wurde am Gut Marienforst der Godesbach erreicht. Entlang seines idyllischen Ufers strebte die Wandergruppe dem nächsten Highlight zu, dem schön eingefassten Draitschbrunnen. Sein Heilwasser kann noch heute gegen einen kleinen Obolus abgezapft werden. Nach 18 anstrengenden Kilometern wartete zum Abschluss der Tour in Bad Godesberg leckerer Kuchen auf die erschöpfte aber muntere Gruppe. Frisch gestärkt machten sich die Wanderinnen und Wanderer wieder per Bahn mit den üblichen großzügigen Verspätungen auf den Weg nach Sinzig.

Der Eifelverein Sinzig war auf dem Panoramaweg Bad Godesberg unterwegs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#