Allgemeine Berichte | 18.12.2023

Die Bogenschützen Rhein-Ahr 1976 e.V. stellen sich vor

Eine spannende Kombination aus Konzentration und Fitness

Der Verein hat rund 30 Mitglieder.  Fotos: privat

Sinzig-Bad Bodendorf. Im Jahr 1976 erblickte der Bogensportverein Rhein-Ahr das Licht der Welt und hat seitdem seine sportliche Heimat in Bad Bodendorf, direkt an der Ahr. Diese Nähe zur Ahr wurde dem Verein in der Flutnacht vom 14. Juli 2021 zum Verhängnis. Die Zerstörungen durch die Wassermassen waren enorm, wie der Vorsitzende Dirk Bors erklärt. „Alles war kaputt, zwei Gebäude waren stark beschädigt. Wir mussten im Grunde bei Null anfangen.“

Das ist nun auch das Ziel der Bogenschützen: Endlich wieder loslegen zu können! Glücklicherweise geht der Wiederaufbau dank der Unterstützung des Sportbundes Rheinland und der GEWI, der Wiederaufbaugesellschaft für Sinzig, zügig voran. „Jetzt sind wir fast fertig“, sagt Bors. „Es fehlt nur noch ein Stück Zaun.“

Lange Geschichte

Der Verein der Bogenschützen blickt auf eine lange Historie zurück. Nach der Vereinsgründung im Jahr 1976 wurde das Gelände in Ahrnähe von der Stadt Sinzig gepachtet und erweitert. So wurde beispielsweise eine kleine Hütte errichtet. Im Laufe der Zeit nahmen die Bogenschützen von der Ahr an vielen Turnieren teil. Am berühmtesten ist wohl das Barbarossa-Turnier, das von den Sinziger Bogenschützen ausgerichtet wurde. Zum Traditionsturnier kamen stets knapp 100 Bogenschützen aus ganz Deutschland und den Benelux-Ländern - dies war ein sportliches Highlight für den kompletten Kreis Ahrweiler und darüber hinaus.

Mitstreiter gesucht

Nun suchen Dirk Bors und seine Vereinskollegen engagierte Mitstreiter, die sich ebenfalls für den Bogensport begeistern können und an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Bogensport hat. Der Namenszusatz „Rhein-Ahr“ beschreibt zwar den geografischen Rahmen, Interessierte müssen aber nicht unbedingt aus Sinzig oder der näheren Umgebung kommen. Besonders schön wäre es, wenn auch jüngere Menschen zum Mitmachen motiviert werden könnten. Denn der Altersdurchschnitt der Mitglieder ist vergleichsweise hoch und eine kleine Verjüngungskur wäre für den Verein durchaus wichtig. Belohnt werden die Engagierten mit einem tollen Vereinsklima und einer interessanten sportlichen Herausforderung. „Die Faszination des Bogensports liegt in der Mischung aus Sport, Konzentration und körperlicher Fitness“, erklärt Dirk Bors die Motivation.

Schnuppertraining bietet Einblicke

Wie bereits erwähnt, kann praktisch jeder mitmachen. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Um die Sehne des Bogens zu spannen, braucht man Kraft. Zwar gibt es verschiedene Gewichtsklassen, aber „18 bis 19 Pfund muss man schon ziehen können“, erklärt der erste Vorsitzende.

Wer also noch zu jung ist, sollte noch etwas warten, bis sich die nötige Kraft entwickelt hat. Um erste Erfahrungen mit dem Bogensport zu sammeln, bieten sich Schnuppertrainings an, die regelmäßig stattfinden und auch im nächsten Jahr wieder ab April angeboten werden. Auch das Sportgerät muss nicht gleich gekauft werden. Pfeil und Bogen können auf der Anlage in Bad Bodendorf ausgeliehen werden.

Weitere Informationen:

Wer sich über aktuelle Aktivitäten und Termine der Bogenschützen Rhein-Ahr informieren möchte, kann dies gerne über die Homepage des Vereins: www.bssinzig.de

ROB

Ein Highlight im Jahreskalender ist stets das Barbarossa-Turnier.

Ein Highlight im Jahreskalender ist stets das Barbarossa-Turnier.

Die Anlage in Bad Bodendorf.

Die Anlage in Bad Bodendorf.

Der Verein hat rund 30 Mitglieder. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion
Stellenanzeige