Hegering Sinzig im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz
Eine tierische Kinderstube
Auf dem Ziemert wurde über das heimische Wild und dessen Nachwuchs informiert
Sinzig. Tierische Kinderstube: Der Hegering Sinzig informierte am vergangenen Samstag auf dem Sinziger Ziemert über die heimischen Wildtiere und ihren Nachwuchs.
Die Kinderaugen leuchteten. Gesichter strahlten mit der zugegeben raren Sonne um die Wette, als Meike Ciupke und Heinz Scheil vom Hegering Sinzig und ihre zahlreichen Helfer aus der lokalen Jägerschaft Ihre Schätze auspackten und den großen und kleinen Zuschauern die heimische Flora und Fauna näherbrachten. Scheil bastelte Insektenhotels mit den Kindern, Ciupke und ihre Helfer aus dem Sinziger Hegering bedruckten Mützen mit Trittsiegeln vom Reh, Wildschwein und der Rabenkrähe.
Markus Windheuser führte die kleinen Naturliebhaber zusammen mit Ciupke in den Wald, alle spielten das „Wildschweinspiel“. Annähernd blind wie die Wildschweinkinder, die sogenannten Frischlinge, durften die Kinder Süßigkeiten ertasten und lernten so spielerisch, wie sich die Wildtiere ihre Nahrung suchen müssen. Eine Duftspur aus Parfüm wies ihnen den Weg.
Gitta Greif-Werner war mit Ihrer Deutsch Drahthaarhündin Unja vor Ort und demonstrierte an einer Übungsente aus Kunststoff den hohen Trainingsstandard der Jagdgebrauchshunde im Hegering. Auch interessierte Hundebesitzer, die gerade mit ihrem treuen Vierläufer auf dem Ziemert unterwegs waren, staunten nicht schlecht.
Ein heftiges Unwetter machte dem bunten Treiben ein vorzeitiges Ende. Die empfindlichen Ausstellungsstücke mussten vor der Nässe in Sicherheit gebracht werden. „Wir sind froh, dass wir der interessierten Bevölkerung und besonders den Kindern aus Sinzig und Umgebung die Möglichkeit bieten können, aus fachkundigem Mund mehr über die heimische Tierwelt zu erfahren“, lobte Thomas Andres, einer der Revierpächter auf dem Ziemert. „Viele wissen nicht, dass der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz ein staatlich anerkannter Naturschutzverband ist und seine Jäger staatlich geprüft sind.“
Ob Fridolin, der Keiler, wohl meinen Löwenzahn mag?
Markus Windheuser und Meike Ciupke mit den jungen Naturliebhabern beim „Wildschweinspiel“.
Heinz Scheil und die fleißigen Helfer beim Basteln von Insektenhotels.
Leuchtende Kinderaugen: Die Insekten können bald in ihr neues Haus einziehen.
