Allgemeine Berichte | 05.07.2016

Weinkönigin und Prinzessinnen aus Rheinbrohl und Hammerstein

Eine tolle Premiere

Ein neuer Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen den beiden Orten ist die Zusammensetzung des Teams - die Ortsbürgermeister Oliver Labonde (li.) und Wolfgang Kluwig (2.v.re.) stoßen zusammen mit den jungen Damen (v.l.n.r. Lisa Kluwig, Anna-Sophie Kramer und Carina Heßler) sowie der HVV-Vorsitzenden Carla Wilkes auf die Amtszeit an. STUKO

Rheinbrohl/Hammerstein. Am vergangenen Samstag stellte der Heimat- und Verschönerungsverein im Landhaus „Arienheller“ die neuen Weinmajestäten von Rheinbrohl und Hammerstein vor, die beim Rheinbrohler „Weinfest am caput limitis“ (erstes Wochenende im Oktober) in ihr Amt eingeführt werden.

Die 1. Vorsitzende Carla Wilkes konnte hierzu neben dem neuen Team bestehend aus Weinkönigin Anna-Sophie Kramer sowie den Weinprinzessinnen Lisa Kluwig und Carina Heßler auch Vorstandsmitglieder, Eltern und Großeltern begrüßen.

„Ihre Töchter haben eins der schönsten Ehrenämter übernommen“ so die Worte der 1. Vorsitzenden an die Familien. Hierbei wurde nicht verschwiegen, dass viel Freizeit nötig ist um die Einladungen zu Veranstaltungen und Events zu bewältigen. Und ein gutes Management, denn schließlich haben die Mädchen auch noch schulische, berufliche und private Termine.

Seit 15 Jahren betreut Carla Wilkes die Weinmajestäten im Auftrag der Gemeinde Rheinbrohl. „Ich beobachte immer wieder, wie die Mädels sich in den zwei Jahren Amtszeit entwickeln. Anfangs noch zaghaft, agieren sie nach ein paar Auftritten selbstbewusst und redegewand.“

„Den Menschen Freude schenken“

Dass sich die neuen Weinmajestäten auf ihre zweijährige Amtszeit freuen, sah man ihnen an, als sie sich selbst vorstellten. Anna-Sophie Kramer fasst dabei ihre Erwartungen wie folgt zusammen: „Wir wollen den Menschen Freude schenken, unsere Heimatorte Rheinbrohl und Hammerstein auch über die Grenzen hinaus repräsentieren, für unseren Mittelrheinwein werben und selbst dabei ganz viel Spaß haben.“

Dass ihre beiden Prinzessinnen Carina und Lisa, mit denen sie seit vielen Jahren bestens befreundet ist (unter anderem durch das gemeinsame Hobby Tanzen) aus Hammerstein kommen ist dabei eine Premiere. Der Weinort hatte in seiner Geschichte noch nie eine Weinkönigin oder Weinprinzessinnen und alle freuen sich, dass nun beide Gemeinden durch das Team verkörpert werden.

„Die Idee mit der gemeinsamen Weinkönigin war eine geniale Sache, die sich super bewährt hat. Ich selbst bin natürlich Mitglied im Heimat- und Verschönerungsverein und staune, was der Verein alles macht! Die Verbindung Rheinbrohl zu Hammerstein ist gut und an den Weinfesten seit Jahren gewachsen. Nun endlich kommt nicht nur der Wein aus Hammerstein, sondern auch die beiden Prinzessinnen. Ich bin darüber sehr froh, dass die drei Freundinnen sich dieser Aufgabe stellen und wünsche ihnen viel Spaß und tolle Begegnungen mit weinfrohen Menschen“, so Hammerstein Ortsbürgermeister und Prinzessinnenvater Wolfgang Kluwig.

Ein neuer Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen den beiden Orten ist die Zusammensetzung des Teams - die Ortsbürgermeister Oliver Labonde (li.) und Wolfgang Kluwig (2.v.re.) stoßen zusammen mit den jungen Damen (v.l.n.r. Lisa Kluwig, Anna-Sophie Kramer und Carina Heßler) sowie der HVV-Vorsitzenden Carla Wilkes auf die Amtszeit an. Foto: STUKO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#