Weinkönigin und Prinzessinnen aus Rheinbrohl und Hammerstein
Eine tolle Premiere
Rheinbrohl/Hammerstein. Am vergangenen Samstag stellte der Heimat- und Verschönerungsverein im Landhaus „Arienheller“ die neuen Weinmajestäten von Rheinbrohl und Hammerstein vor, die beim Rheinbrohler „Weinfest am caput limitis“ (erstes Wochenende im Oktober) in ihr Amt eingeführt werden.
Die 1. Vorsitzende Carla Wilkes konnte hierzu neben dem neuen Team bestehend aus Weinkönigin Anna-Sophie Kramer sowie den Weinprinzessinnen Lisa Kluwig und Carina Heßler auch Vorstandsmitglieder, Eltern und Großeltern begrüßen.
„Ihre Töchter haben eins der schönsten Ehrenämter übernommen“ so die Worte der 1. Vorsitzenden an die Familien. Hierbei wurde nicht verschwiegen, dass viel Freizeit nötig ist um die Einladungen zu Veranstaltungen und Events zu bewältigen. Und ein gutes Management, denn schließlich haben die Mädchen auch noch schulische, berufliche und private Termine.
Seit 15 Jahren betreut Carla Wilkes die Weinmajestäten im Auftrag der Gemeinde Rheinbrohl. „Ich beobachte immer wieder, wie die Mädels sich in den zwei Jahren Amtszeit entwickeln. Anfangs noch zaghaft, agieren sie nach ein paar Auftritten selbstbewusst und redegewand.“
„Den Menschen Freude schenken“
Dass sich die neuen Weinmajestäten auf ihre zweijährige Amtszeit freuen, sah man ihnen an, als sie sich selbst vorstellten. Anna-Sophie Kramer fasst dabei ihre Erwartungen wie folgt zusammen: „Wir wollen den Menschen Freude schenken, unsere Heimatorte Rheinbrohl und Hammerstein auch über die Grenzen hinaus repräsentieren, für unseren Mittelrheinwein werben und selbst dabei ganz viel Spaß haben.“
Dass ihre beiden Prinzessinnen Carina und Lisa, mit denen sie seit vielen Jahren bestens befreundet ist (unter anderem durch das gemeinsame Hobby Tanzen) aus Hammerstein kommen ist dabei eine Premiere. Der Weinort hatte in seiner Geschichte noch nie eine Weinkönigin oder Weinprinzessinnen und alle freuen sich, dass nun beide Gemeinden durch das Team verkörpert werden.
„Die Idee mit der gemeinsamen Weinkönigin war eine geniale Sache, die sich super bewährt hat. Ich selbst bin natürlich Mitglied im Heimat- und Verschönerungsverein und staune, was der Verein alles macht! Die Verbindung Rheinbrohl zu Hammerstein ist gut und an den Weinfesten seit Jahren gewachsen. Nun endlich kommt nicht nur der Wein aus Hammerstein, sondern auch die beiden Prinzessinnen. Ich bin darüber sehr froh, dass die drei Freundinnen sich dieser Aufgabe stellen und wünsche ihnen viel Spaß und tolle Begegnungen mit weinfrohen Menschen“, so Hammerstein Ortsbürgermeister und Prinzessinnenvater Wolfgang Kluwig.
Ein neuer Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen den beiden Orten ist die Zusammensetzung des Teams - die Ortsbürgermeister Oliver Labonde (li.) und Wolfgang Kluwig (2.v.re.) stoßen zusammen mit den jungen Damen (v.l.n.r. Lisa Kluwig, Anna-Sophie Kramer und Carina Heßler) sowie der HVV-Vorsitzenden Carla Wilkes auf die Amtszeit an. Foto: STUKO
