KV Basjanes Helau e.V. lud zum Maskenball ein
„Eines das ist doch klar, beim KV Basjanes Helau werden Träume wahr“
St. Sebastian. Kürzlich lud der KV Basjanes Helau e.V. zum Maskenball ein. Mit passender Dekoration rund um das Motto: „Eines das ist doch klar, beim KV werden Träume wahr“ hatte man den Gästen einen Platz zum Feiern geschaffen.
Pünktlich um 19.11 Uhr marschierte der Vorstand in die Narhalla, angeführt von den Gardemäusen, den kleinsten Tänzerinnen, und begrüßten die Gäste mit einem donnernden „Basjanes Helau“. Angekündigt wurde man durch die Moderatorin, Sophia Dietrich, die wie gewohnt mit ihrer charmanten Art durch den Abend leitete.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Nicola Seinsch, wurden obligatorisch die ersten Orden verliehen. Till Eric stürmte auf die Bühne, um das Kinderprinzenpaar anzukündigen. Prinz Aron I. „der Kickdrummer vom Rheinblick“ und Prinzessin Emelie I. „aus dem Präsidentenhaus richteten ihre Worte an das Publikum. Auch eine Rede der Pagen Leni Seinsch und Nils Doetsch durfte nicht fehlen. Danach hieß es Ausmarsch und für einige Kinder schnell umziehen.
Die Gardemäuse zeigten nun ihr Können auf der Bühne. In diesem Jahr mit einer kleinen Besonderheit. Es wurde nicht nach Alter sortiert, nein, alle Kinder tanzten zusammen in einer Formation und zeigten eine Art des Gardemedleys. Die Jugendgarde der K.K. Funken Rot-Weiß zeigte ebenfalls eine gekonnte Mischung aus Tanz und Akrobatik.
Andreas Leininger wurde für sein Engagement und Jubiläum geehrt. Er begann seine Karriere mit dem Gardetanz und konnte auch einige Titel gewinnen. Heute noch agiert er als Trainer und Choreograf der Showtanzgruppe. Als Büttenredner und Wertungsrichter war und ist er tätig. Er war auch Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins.
Es wurde „wild“ auf der Bühne. Die Gardemäuse hatten auch einen Showtanz einstudiert. Unter dem Motto „Madagaskar „ konnte man Zebras, Löwen und Giraffen bestaunen. Auch hier zeigten die Kleinen nicht nur Rhythmus, sondern auch Akrobatik und einige Hebefiguren.
In diesem Jahr erstmalig auf der Bühne die Showtanzgruppe „Black & White“ aus Löf, die mit ihrem Tanz den Weinzauber entlang der Mosel dem Publikum näherbrachte.
Akrobatik zeigten die Geschwister Scheurer, die gemeinsam als Solo-Duo das Tanzbein schwangen. Nicht nur, dass sie zusammen auf der Bühne tanzten, sondern der Tanz wurde auch von ihnen selbst einstudiert.
Aus dem benachbarten „Örms“ folgte der Auftritt des Ö-Team’s, die zum 100. Jubiläum des Charleston (Tanzstil) die anwesenden Gäste auf eine Reise in die Vergangenheit entführten und die Gäste zum Tanzen animierten.
Das Herrenballett der Martinself aus Rübenach brachte das Publikum mit ihrem Motto „Miss Marionette Wahl 2020“ zum Staunen. Neben Hebefiguren und Würfen durch die Luft zeigten die Männer ihre Gelenkigkeit. „man konnt net klatsche, weil man wollt gucke“ – so fasziniert waren einige Gäste.
Den Abschluss des Abends setzte die Showtanzgruppe Rheinzauber des KV Basjanes Helau e.V. mit ihrem Motto: Asien so wunderbar im Land des Lächelns werden Träume wahr. Neben den bunten und prachtvollen Kostümen wurde auch wieder einiges an Requisiten eingesetzt – u.a. ein acht Meter langer Drache, der durch die Luft flog. Mit ihrer fast 30-minütigen Show setzte man einen würdigen Abschluss – und danach hieß es noch gemeinsam feiern mit den anwesenden Gästen.
Die Geschwister Scheuerer traten als Solo-Duo auf. Foto: privat
„Asien so wunderbar im Land des Lächelns werden Träume wahr“, lautete das Motto des Auftrittes. Foto: privat
Die prachtvollen Kostüme der Showtanzgruppe brachten die Anwesenden zum Staunen. Foto: privat
