Allgemeine Berichte | 04.08.2022

Orthodoxes Friedensgebet in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+

Einladung zum Gebet

Kürzlich haben Ukrainerinnen und Ukrainer in Kooperation mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zum orthodoxen Gebet in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt eingeladen. Foto: privat

VG Weißenthurm. Kürzlich haben Ukrainerinnen und Ukrainer in Kooperation mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zum orthodoxen Gebet in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt eingeladen.

Die Einladung zum Gebet ist vor einigen Wochen während der Stadtführung Mülheim-Kärlich für Geflüchtete entstanden. Viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen gehören dem orthodoxen Glauben an. „Die Ukrainerinnen und Ukrainer selbst und wir haben gemeinsam gesehen, dass die verschiedenen Religionsgemeinschaften Schwester und Brüder sind und dass wir alle im Gebet unsere Anliegen vor Gott bringen“, berichtete Nina Ketzner, Mitarbeiterin des BürgerSTÜTZPUNKT+.

So haben sich Geflüchtete aus der Ukraine, Gastgeberfamilien, engagierte Helferinnen und Helfer und andere Menschen die sich Frieden wünschen versammelt, um gemeinsam für die Opfer von Krieg, Flucht, Gewalt, und Hass zu beten. Frieden ist die Lösung um die gebeten und gebetet wurde. Seit nun fast sechs Monaten schockieren die Bilder in den Nachrichten, ebenso lang sind schon geflüchtete Ukrainer und Ukrainerinnen als Asylsuchende aus ihrem Heimatland geflüchtet. Seit März 2022 ist schon viel passiert, die ukrainischen Kinder besuchen Kindertagesstätten und Schulen, die erwachsenen Geflüchteten besuchen Deutsch-Sprachkurse sowie Integrationskurse. Mit anderen Worten: Sie haben sich hier eingelebt und sind Mitschülerinnen und Mitschüler, Vereinskolleginnen und Vereinskollegen und Nachbarinnen und Nachbarn geworden. Dennoch hören die Sorgen nicht auf, denn die Nachrichten aus der Heimat bleiben weiterhin erschütternd, wichtige Entscheidungen für das zukünftige Leben können noch nicht getroffen werden. Alle Geflüchteten haben ihre Heimat, Familie und Freunde verlassen. Dieser Trennungsschmerz verursacht Sorgen und Nöte. Mit dem orthodoxen Friedensgebet wurde den Beteiligten die Möglichkeit gegeben, ihrem Schmerz und Leid in Gebeten und Liedern Ausdruck zu geben. Jeder konnte für sein persönliches Anliegen Kerzen aufstellen und einen Moment in Schweigen verbleiben.

Kürzlich haben Ukrainerinnen und Ukrainer in Kooperation mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zum orthodoxen Gebet in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt eingeladen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#