Allgemeine Berichte | 05.09.2025

BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Einladung zum geteilten Frühstück

Weißenthurm. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren regelmäßig zum geteilten Frühstück. In allen Städten und Ortsgemeinden der VG finden die morgendlichen Zusammenkünfte mit Genuss und Kommunikation statt.

Nächste Gelegenheit zum gemeinsamen Start in den Tag besteht am Montag, 15. September 2025 im Pfarrhaus in der Hauptstraße 4 in Sankt Sebastian. Am Dienstag, 16. September 2025 gibt es ein geteiltes Frühstück im Paul-Gerhardt-Haus in der Poststraße 53 in Mülheim-Kärlich. Dort wird zusätzlich die Caritas-Sozialstation mit einem Vortrag zu Gast sein.

Jeweils von 9 bis 11 Uhr gibt es eine gemeinsame Führstückstafel, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestücken. Brot, Marmelade, Wurst, Käse und was Kühlschrank und Vorratskammer noch so hergeben – jede und jeder bringt mit, wonach ihr und ihm der Sinn steht. Für Kaffee ist gesorgt. „Das geteilte Frühstück bietet die Möglichkeit, Freunde und Bekannte zu treffen, aber auch neue Kontakte zu knüpfen und sich über Veranstaltungs- und Beratungsangebote zu informieren“, erklärt Andrée Garmjin vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+.

Der BürgerSTÜTZPUNKT+ bittet um Anmeldung zum geteilten Frühstück über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz am Ende der Seite und dann Angebote. Dort finden sich auch alle weiteren Veranstaltungen des BürgerSTÜTZPUNKT+

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung