Allgemeine Berichte | 28.02.2024

Einreichung innovativer Projektideen

Region. Der aktuell laufende LEADER-Förderaufruf zielt darauf ab, Projekte und Initiativen zu fördern, die einen relevanten Beitrag zur Entwicklung unserer Region leisten. Die LEADER-Region Osteifel-Ahr besteht aus den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Brohltal, Vordereifel sowie der Stadt Mayen. Dabei werden insbesondere solche Projekte bezuschusst, die die Umsetzung der Entwicklungsstrategie unterstützen. Thematisch können die Projektideen so vielfältig wie die Region selbst sein. Bereits geförderte Vorhaben reichen von Umweltschutzinitiativen, wie der Renaturierung von Gewässern oder Förderung der Biodiversität über kulturelle Veranstaltungen, wie Kunstausstellungen oder Theaterinitiativen bis hin zu sozialen Projekten, welche das Miteinander in der Gemeinschaft stärken. Die Auswahl der Projektideen erfolgt anhand ihres Beitrags zur positiven Entwicklung der Region Osteifel-Ahr. Auch ehrenamtliche Bürgerprojekte sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Entwicklung. Daher stehen für das Jahr 2024 erneut 30.000 Euro zur Verfügung, bereitgestellt aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz, um ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützig aktive Gruppen zu unterstützen. Bis zum 22. März 2024 haben Interessierte hier die Möglichkeit, ihre Projektideen einzureichen. Die maximale Förderung pro Projekt beträgt 3.000 Euro.

„Wir ermutigen alle Interessierten, innovative Projekte einzureichen, welche die Region weiter voranbringen und das ehrenamtliche Engagement stärken“, betont Frau Heinen-Manz, Regionalmanagerin der LEADER-Region. „Die Fördermittel bieten eine großartige Möglichkeit, diese Projektideen in die Realität umzusetzen und einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Region zu nehmen.“ Die neue Homepage der LEADER-Region Osteifel-Ahr ist ab sofort unter www.leader-osteifel-ahr.de verfügbar. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Seite zu erkunden und sich über die zahlreichen Fördermöglichkeiten im Gebiet der LEADER-Region zu informieren. Bei Projektideen, Fragen und für eine kostenfreie Beratung nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Regionalmanagement auf.

Regionalmanagement

Petra Heinen-Manz

c/o Sweco GmbH, Koblenz

0261-30439-64

petra.heinen-manz@sweco-gmbh.de

LAG Geschäftsstelle

Bernhard Jüngling

c/o Verbandsgemeinde Adenau

02691-305100

bernhard.juengling@adenau.de

Hintergrundinformation:

Der LEADER-Ansatz zielt darauf ab, dass die Akteur*innen aus der Region Osteifel-Ahr (Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Brohltal, Vordereifel und Stadt Mayen) ihre Region selbst gestalten. Dafür erhält die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Osteifel-Ahr Fördermittel von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz, die sie an Projektträger*innen weiterreichen kann. Diese Mittel dienen dazu, gezielt den ländlichen Raum zu stärken. In sogenannten Förderaufrufen wird in der Regel zweimal jährlich eine Fördersumme bereitgestellt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Pelllets
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025