Allgemeine Berichte | 18.03.2022

Mitmach-Aktionen für Kinder im Aufbaugebiet zu Ostern

Eins, zwei, drei – Los geht die Hasenzauber(ei)

Kreis Ahrweiler. Nach dem „rollenden Adventskalender“ wird es auch in den Osterferien eine bunte Mischung aus Mitmach-Aktionen im Aufbaugebiet geben: Die „Hasenzauber(ei)“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein und ein paar schöne Stunden zu erleben. Vom 13. bis 23. April (außer Karfreitag und Ostersonntag) sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Die Aktionen finden jeweils nachmittags von 14 bis 16 Uhr statt. Das „Hasenmobil“ wird zusammen mit dem Mobilen Beratungsbus von Antweiler bis Sinzig im Aufbaugebiet unterwegs sein.

„Es sind auch solche Aktionen, die den Kindern ein Stück Normalität vermitteln und ihnen Ablenkung vom Erlebten schenken. Umso dankbarer sind wir, dass wir auch bei diesem Projekt mit kompetenten und engagierten Partnern zusammenarbeiten können“, betont Siglinde Hornbach-Beckers, Fachbereichsleiterin für Jugend, Soziales und Gesundheit in der Kreisverwaltung. Darüber hinaus würden gleichzeitig auch die Eltern ein Stück weit entlastet. Das hätten die positiven Erfahrungen mit dem „rollenden Adventskalender“ gezeigt. „Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die stern-Stiftung und unserer Partner vor Ort können wir dieses Vorhaben umsetzen.“

Unter anderem die Katholische Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., der TuS Ahrweiler und das HoT in Sinzig haben bereits Aktionen geplant – von kreativ-künstlerischen Angeboten über Bewegungsspiele bis hin zur Zirkusnummer. Während die Kinder an der „Hasenzauber(ei)“ teilnehmen, können die Eltern das breitgefächerte Angebot im Mobilen Beratungsbus nutzen. Die „Hasenzauber(ei)“ ist eine gemeinsame Aktion des Runden Tischs zum (Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur. Nähere Informationen zu den einzelnen Aktionen und den Veranstaltungsorten folgen in Kürze.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025