Allgemeine Berichte | 06.03.2018

Jahreshauptversammlung der Bad Bodendorfer Sänger

Eintracht und Cäcilia wachsen weiter zusammen

Bad Bodendorf. Das Zusammenwachsen der beiden Männerchöre Eintracht Bad Bodendorf und Cäcilia Sinzig macht weiterhin gute Fortschritte. Dies wurde auf der jüngsten gut besuchten Jahreshauptversammlung der Eintracht in der Winzergaststätte Bad Bodendorf deutlich.

Die Eintracht hat zur Zeit 60 fördernde und 15 aktive Mitglieder. In seiner Rückschau konnte Vorsitzender Karl Hanenberg auf ein recht ereignisreiches Sängerjahr zurückblicken. Es war durch das Zusammenwachsen der beiden Chöre „Cäcilia“ Sinzig und „Eintracht“ Bad Bodendorf geprägt, das sich weiterhin ausgesprochen positiv entwickelt, das sich aber auch im Terminkalender der Sänger deutlich niederschlägt. So waren im vergangenen Vereinsjahr nicht weniger als 15 Auftritte zu bewältigen.

Zahlreiche Auftritte

Es begann wieder karnevalistisch mit den Vorbereitungen für die Auftritte bei der Seniorensitzung und der großen Rievkooche-Sitzung der KG, die im vergangenen sowie auch in diesem Jahr wieder mit Bravour über die Bühne gingen, und das sicherlich auch wieder Dank der schmissigen Begleitung durch die Vereins-Combo.

Ein weiterer Höhepunkt war das gelungene Benefizkonzert „Zeit ist ein Geschenk“ zugunsten des Wiederaufbaus der Cäcilia-Hütte zusammen mit Sängern aus Oberwinter am Muttertag im Pfarrsaal St. Peter.

Es gab weitere Auftritte beim Bad Bodendorfer Weinfest, beim Sommerfest in Westum und beim von Dauerregen heimgesuchten und dennoch gut über die Runden gebrachten Dorffest. Mit dem sehr gelungenen Beitrag bei der musikalischen Abschlussveranstaltung bei der 750-Jahrfeier der Stadt im Helenensaal erntete die Chorgemeinschaft viel Applaus.

Mit der Gestaltung der Messe am Vorabend zum 4. Advent und dem anschließenden Adventssingen vor dem Pfarrheim schloss der Chor das musikalische Jahr ab.

Fazit ist, dass sich die Chorgemeinschaft nicht nur musikalisch weiter positiv gefestigt hat, sondern das Miteinander auch auf geselliger Ebene erfreulich gut harmoniert.

Zufrieden mit der Entwicklung zeigte sich auch Chorleiter Bardo Becker. Die Leistungsfähigkeit der Chorgemeinschaft habe sich bei den zahlreichen Auftritten über das Jahr hinweg weiter gesteigert, wobei man mit traditioneller Chorliteratur bestens gefahren sei. Es sei aber auch weiter notwendig, neue Sänger anzuwerben, wobei es durchaus auch reifere Jahrgänge sein dürften. Er empfahl, hierfür möglichst bald einen werbewirksamen Flyer zu erstellen.

„Es geht weiter“

Nach dem Motto „Es geht weiter“ freut er sich auf die weitere Arbeit mit dem Chor. Als nächstes schwebt ihm ein literarisches Konzert vor, was sich bei der vorhandenen Chorliteratur besonders gut anbietet. Er könnte es sich zudem gut vorstellen, einmal überregional bekannte Künstler einzubinden wie etwa den Pianisten Sandor Mesko oder die Schauspielerin und Rezitatorin Dagmar von Kurmin, zu denen er einen guten Kontakt habe.

Kassierer Karl Hanenberg (führt das Amt neben dem Vorsitz kommissarisch) konnte eine positive Bilanz vorweisen. Bedingt durch die Teilung der Chorleiterkosten zwischen den Chören war auch diesmal ein Gewinn in der Bilanz zu verzeichnen.

Kassenprüfer Jürgen Meyer bestätigte eine tadellose Kassenführung und die Versammlung erteile dem Vorstand einstimmig Entlastung.

Planungskommission gegründet

Das Jahr 2019 naht mit Riesenschritten heran und damit das Jubiläum 100 Jahre MGV „Eintracht“. Zur Vorbereitung der möglichen Feierlichkeiten wurde eine Planungskommission gegründet, der neben dem Vorstand Werner Paetzel, Jürgen Meyer und Bernhard Knorr angehören. Schon jetzt wird an ein geistliches Jubiläumskonzert in St. Sebastianus Bad Bodendorf und eine größere weltlich-musikalische Veranstaltung gedacht, die dann wohl in der Stadt etwa im Helenensaal oder im Schloss stattfinden wird, zumal der MGV „Cäcilia“ Sinzig im gleichen Jahr 160-jähriges Bestehen feiert. Natürlich bringt es das Zusammengehen der beiden Vereine automatisch mit sich, dass sich die Aktivitäten wechselweise auf den Stadtkern und Bad Bodendorf verteilen, was nebenbei vielleicht ein wenig hilft, Stadtteildenken abzubauen. Ein Höhepunkt, der in diesem Jahr ansteht, ist die anstehende Fertigstellung der neuen Cäcilia-Hütte, wobei natürlich eine zünftige musikalische Einweihungsfeier fällig ist.

BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule Sankt Georg: Thematik „Klimawandel durch Luftverschmutzung“

Grundschulkinder werden zu Klimaschützern

St. Katharinen. Am Donnerstag, den 27. November erlebten die 40 ZweitklässlerInnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen Unterricht der besonderen Art.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollfahrten sind geplant

Neuwied: Illegale Müllablagerungen bekämpfen

Neuwied. Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet