Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Jahreshauptversammlung der „Scheene Kenne“ Bassenheim

Elsbeth Müller zur 1. Vorsitzenden wiedergewählt

Elsbeth Müller und Ehrenmitglied Christa Krechel. Foto: privat

Bassenheim.Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Möhnenvereins „Scheene Kenne“ statt. Wichtigster Programmpunkt waren die Neuwahlen. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Elsbeth Müller, wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Dem Bericht der Schatzmeisterin Conny Frensch folgte das Prüfergebnis der Kassenprüferinnen Ingrid Ringel und Renate Israel. Sie bescheinigten der Schatzmeisterin eine ordentliche und einwandfreie Buchhaltung und entlasteten diese somit. Für ihre korrekte Arbeit wurde der Schatzmeisterin und den Kassenprüferinnen gedankt. Die Geschäftsführerin Anne Kühfuß ließ in ihrem Bericht nocheinmal das Jahr 2022 Revue passieren. Dann wurde der gesamte Vorstand entlastet und ihm für die gute Arbeit zum Wohle des Vereins gedankt.

Da Neuwahlen anstanden, wurde mit Irmi Baulig eine Wahlleiterin ernannt. Es waren 42 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Durch Handzeichen ohne Gegenstimmen setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Elsbeth Müller, 2. Vorsitzende: Petra Kaltenborn, 1. Schatzmeisterin: Conny Frensch, 2. Schatzmeisterin: Marlies Einig, 1. Geschäftsführerin: Anne Kühfuß, 2. Geschäftsführerin: Silvia Nickenig. Kassenprüferinnen: Christa Eberhard und Roswitha Friedlieb. Als Beisitzer fungieren: Yvette Friedrich, Gabi Becker und Yvonne Schultheis.

Geplante Veranstaltungen sind: Wandertag rund um Bassenheim (16. Juni), Wanderung zum Pferdehof Sonnenhof (28. Juli), Helferfest (20. August), Fackelwanderung und Bunter Abend (4. November).

Nach 27 Jahren wurde Christa Krechel, auf eigenen Wunsch, aus dem Vorstand verabschiedet. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste wurde sie mit einer Ehrenurkunde zum Ehrenmitglied ernannt.

Elsbeth Müller und Ehrenmitglied Christa Krechel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart