Allgemeine Berichte | 12.02.2021

Online-Seminar der Fachstelle Frühe Hilfen „Fieber bei Kindern“

Eltern kompetent beraten

„Es ist gut, sich in diesen Zeiten auch online austauschen zu können“, darin waren sich alle einig. Foto: Fachstelle Frühe Hilfen

Kreis MYK. Fieber ist bei kleinen Kindern nichts Ungewöhnliches. Doch mit steigender Temperatur der Sprösslinge wächst auch die Sorge der Eltern. Was also können Eltern selbst bei Fieber zu Hause tun und wann ist der Gang zum Arzt nötig?

Diese Fragen und weitere hilfreiche Informationen erhielten Eltern während der online Veranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen von Kinderkrankenschwester Bettina Klasen. Die Referentin gab einen Überblick über die Entstehung und die Ursachen von Fieber und welche Symptome bei Babys und Kleinkindern auftreten. Und sie nannte typische Fiebersymptome: „Als Fieber bezeichnet man bei Kindern eine Körpertemperatur von über 38,5 Grad. Erste Anzeichen sind oftmals glänzende Augen, eine warme, teils rote oder blasse Haut, Appetitlosigkeit und Durst.“ Ebenso erfuhren die Eltern, dass die erhöhte Körpertemperatur eine Abwehrreaktion ist, wichtig zur Bekämpfung von Infektionen. Fieber ist also eine wichtige Abwehrfunktion, die ein Kind schützt. Bei Fieber sollten die Eltern darauf achten, dass ihr Kind ausreichend trinkt und die Mahlzeiten aus leicht verdaulichen Speisen erhält. Eine hilfreiche Maßnahme ist auch der klassische Wadenwickel. Dieser sollte lauwarm sein, um den Kreislauf nicht zu stark zu belasten. Außerdem erklärte Kinderkrankenschwester Bettina Klasen, wann die Eltern mit ihrem Kind einen Arzt aufsuchen sollten. Auch auf das Dreitagefieber als einer typischen Kinderkrankheit, die fast alle Kinder bis zum Ende ihres dritten Lebensjahres durchmachen, wurde hingewiesen, ebenso auf den Fieberkrampf, der eine besondere Reaktion des Nervensystems ist.

Die teilnehmenden Mütter der Online-Sprechstunde waren sich einig: „Es ist gut, sich in diesen Zeiten auch online austauschen zu können.“

Die Veranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Mayen-Koblenz, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, fand in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Mayen statt.

Weitere Online-Veranstaltungen

Weitere Online-Veranstaltungen für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sind geplant: Am Dienstag, 2. März um 9.30 Uhr bietet Diana Brodt von der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege das Thema „Gesunde Zähne von Anfang an“ online an. Am Dienstag, 9. März um 9.30 Uhr ist Ursula Beck von der Lebensberatungsstelle Mayen online dabei. Dann kann sich zum Thema „Trotz und Autonomie: Fragen und Antworten zu einer möglicherweise konfliktreichen Phase im Kleinkindalter“ ausgetauscht werden.

Weitere Informationen stehen im Internet bei der Fachstelle Frühe Hilfen: www.fruehehilfen-myk.de und info@fruehehilfen-myk.de.

„Es ist gut, sich in diesen Zeiten auch online austauschen zu können“, darin waren sich alle einig. Foto: Fachstelle Frühe Hilfen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung