Online-Seminar des Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz
Elterninformationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kitaplatz“
Am 20. Januar
Region. Am Freitag, 20. Januar, findet um 19 Uhr ein Elterninformationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kitaplatz“ statt. Der Informationsabend wird durch die Kreiselternausschüsse Ahrweiler und Neuwied, sowie durch die Stadtelternausschüsse Koblenz und Mayen veranstaltet. Die Veranstalter konnten den Ehrenvorsitzenden des Landeselternausschusses (LEA) RLP Herrn Andreas Winheller als Referenten gewinnen. Der von Sorgeberechtigen gemeldete Bedarf steht im direkten Bezug zu der Festlegung von Betreuungszeiten und dem erforderlichen Kita Personal, sowie auch zu Entscheidungen zum Ausbau oder Abbau von Kita Plätzen in Kreisen und Städten. Es ist nicht zuletzt deswegen wichtig, dass Eltern und Elternvertreter:innen das Konzept eines ‚bedarfsgerechten Kitaplatzes‘ verstehen. Die damit verbundene Bedarfsermittlung und Bedarfsplanung können sie nur so aktiv und effektiv mitgestalten. Doch wie „funktioniert“ die Bedarfsplanung überhaupt? Wie werden Betreuungsbedarfe ermittelt? Worauf sollen Sorgeberechtigte achten, wenn sie ihre gewünschten Betreuungszeiten in der Kita angeben? Wie werden mögliche Betreuungszeiten, sowie das in der Kita vorhandene Personal festgelegt? Welche Möglichkeiten haben Eltern, wenn der Betreuungsbedarf nicht ausreichend gedeckt werden kann?
Diese und alle weiteren Fragen zum Thema „Bedarfsgerechter Kitaplatz“ beantwortet Andreas Winheller (ausgezeichnet mit dem Verdienstorden des Landes für seine jahrelange Elternmitwirkung) bei der gemeinsamen Veranstaltung am 20. Januar.
Alle Eltern, Sorgeberechtigten und Akteure der Kita-Landschaft sind eingeladen und können unter folgendem Link zu der Veranstaltung anmelden: https://kea-nr.de/termine/bedarfsgerechte-kitaplaetze/
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Vom Stadtrundgang zum digitalen Konzept: Studierende der Hochschule Koblenz gestalten Ideen
Koblenz: KI formt die Zukunft des Münzplatzes
Koblenz. In Koblenz wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Künstliche Intelligenz zur Gestaltung lebenswerterer Städte eingesetzt wird.
Weiterlesen
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
