Verkehrs- und Verschönerungsverein
Emmausgang nach Leutesdorf
Leutesdorf. Bis in die 60er-Jahre hinein war am Ostermontag der „Emmausgang nach Leutesdorf“ ein weithin bekanntes Ereignis. Nach dem Ende der Fastenzeit nutzten viele Gäste aus dem näheren Leutesdorfer Umfeld und insbesondere aus Andernach die Gelegenheit, sich nach einem Besuch der Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz (Gottesdienst um 11 Uhr) am Leutesdorfer Wein zu erfreuen.
Zusammen mit der Leutesdorfer Winzerschaft und Gastronomie wurde dieser alte Brauch vor mehr als zwei Jahrzehnten wieder belebt. Auch in diesem Jahr laden wieder drei Winzer- und drei Gastronomiebetriebe dazu ein, den Weinort Leutesdorf am Ostermontag zu besuchen.
Kurzfristig musste ein Winzerbetrieb absagen und auch das traditionelle Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Laurentius findet leider krankheitsbedingt in diesem Jahr nicht statt.
Die Verantwortlichen bedauern es sehr, dass es in diesem Jahr leider gar keinen Schiffspendelverkehr zwischen Andernach und Leutesdorf geben wird. Schiffseigner und die Geysir Andernach gGmbH sehen den reibungslosen Geysir-Verkehr durch die Emmausgang-Besucher gefährdet.
Man hofft aber trotzdem, dass sich die eingefleischten Fans der Veranstaltung auf den Weg über den Rhein machen.
Weitere Infos zur Veranstaltung sind erhältlich beim Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf (Tel. (02631) 95 19 2 - 75) oder im Internet unter www.leutesdorf-rhein.de.
Die Weinkönigin freut sich mit teilnehmenden Betrieben und Veranstalter VVV auf den Emmausgang. Personen von links: Gotthard Emmerich (Weingut Emmerich), Gerhard Lorenz (Weingut Ockenfels), Weinkönigin Katharina I. (Helmes), Bettina Reisdorf (2. Vorsitzende VVV), Rudolf Hugemann (Weingut Hugemann). Foto: Martin Emmerich, VVV
