Realschule plus im Schnee - von der Römervilla in die Alpen
Endlich wieder Skikurs - und was für einer

Mülheim-Kärlich. Nachdem nun drei Jahre lang coronabedingt der Skikurs leider ausfallen musste, konnte man nun endlich am wieder starten. Nach einer immer etwas anstrengenden, aber reibungslosen Anreise in der Nacht kam die Gruppe um die organisierenden Lehrer Barbara und Frank Daubländer und Catherine Kuhlmann in Neukirchen am Großvenediger an. Zuerst hieß es wie immer Ausrüstung ausleihen (Ski, Skischuhe, Stöcke, Helm) und diese gesamte Ausrüstung zusammen mit dem Gepäck in die Gondel verfrachten, die das alles neben den Lehrern und Schülern ins Skigebiet zur Bergstation bringt. Dort holte der Chef der Unterkunft das Gepäck mit dem Skido ab, während die Kinder mit dem Sessellift zur Rettensteinhütte fuhren, dort frühstückten und die Zimmer bezogen. Am Nachmittag startete der erste Skiunterricht in einer Fortgeschrittenen- und drei Anfängergruppen. Schnell lernten die Schüler dazu und so kam es bereits am ersten Skitag zu kürzeren Abfahrten am Anfängerlift.
Skiunterricht füllte ab nun die Tage, einige Anfänger stiegen schnell auf und fanden sich in einer fortgeschrittenen Anfängergruppe wieder, aber alle Schüler und Schülerinnen haben in diesen Tagen das Skifahren gut gelernt. Je nach Schnelligkeit und Technik bildeten sich täglich neue, passende Niveaugruppen.
Vor und nach dem Skitag wurden wir von der Rettensteinhütte mit leckerem Essen verwöhnt. Der Aufenthalt wurde über die Maßen hinaus freundlich und professionell gestaltet.
Das Abendprogramm bestand aus dem „Ultimativen Rettenstein Championstest“, oder auch dem „Schiefen Turm von Pisa“, dem spannenden Hüttenabend mit Geschicklichkeitsspielen aller Art und dem immer sehr beliebten Foto- und Videoabend, bei dem es die Meisterstücke, aber auch die lustigen Hoppalas der Teilnehmer zu bewundern gab.
Wer zu einem Termin zu spät kam, musste vor allen singen, erstaunlicherweise war „Alle meine Entchen“ wohl das den Meisten bekannte Lied, das dann so auf die Schnelle heraus gekramt wurde. Aber auch anspruchsvollere Werke wurden durchaus zum Besten gegeben, gefolgt von einer Liegestützchallenge einiger weniger, gesanglich eher unkreativen Teilnehmer, der Gewinner brachte aber tatsächlich 50 sauber ausgeführte Liegestütze zusammen, und schlug damit unter kräftigem Applaus auch die Lehrer.
Nach einem Dreiviertelskitag am Donnerstag hieß es dann leider schon wieder Sachen packen und die Rückreise antreten. Auch diese klappte problemlos, nur leider entsprach der Busfahrer nicht dem Wunsch der Gruppe, eine Pause bei einem beliebten Fast Food Restaurant zu machen. Schade, das wäre noch der Wunsch gewesen.
Um 3.45 Uhr, zu einer zugegeben unbequemen Uhrzeit, kam die Reisegruppe wieder in Mülheim-Kärlich an und musste am Freitag einmal kräftig ausschlafen.
Es war ein wunderschöner Skikurs, vielen herzlichen Dank auch an die toll mitarbeitenden, extrem hilfsbereiten Schüler/innen, die sich sehr gut benommen haben und das Skifahren toll gelernt haben.
Die Schule hofft, im nächsten Jahr wieder so eine tolle Veranstaltung auf der Rettensteinhütte anbieten zu können.