Allgemeine Berichte | 25.08.2022

Stadt Weißenthurm

Endlich wieder Stadtfest

Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. September

Weißenthurm. Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. September findet am Rheinufer, zwischen Rhein-Hotel und der Gaststätte zum Anker das Weißenthurmer Stadtfest statt. Ausrichter dieses Festes ist die Stadt Weißenthurm. Bereits seit zwei Jahren plant man daran, und es musste coronabedingt immer wieder verschoben werden. Besonders für die Anlieger des Rheinufers, aber auch für die dort ansässigen Gastwirte, ist dieses Stadtfest als ein kleines Dankeschön gedacht.

Während der Umbauzeit des Rheinufers waren die Anlieger in ihrer Bewegungsfreiheit oft sehr eingeschränkt und mussten viel Geduld aufbringen. Den Gastwirten war es oft nicht möglich, einen ordentlichen Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Ohne das entgegengebrachte Verständnis und die Unterstützung aller Betroffenen wäre das Projekt nicht denkbar gewesen. Ziel der Stadt Weißenthurm war es ja, hier eine Verschönerung mit einem Mehr an Erholungswert zu erreichen. Bürgermeister Gerd Heim glaubt sagen zu dürfen, dass es gelungen ist, eine sichtbare Verbesserung erreicht zu haben. Man erfahre von vielen, meist auswärtigen Gästen, die Weißenthurm gezielt anfahren oder überraschend hier Station machen, dass hier gute Arbeit geleistet wurde und dass es sehr schön geworden ist, gegenüber früher. An dieser Stelle wurden Bimssteinerzeugnisse und Rohstoffe auf Schiffe verladen, und es war dadurch nicht sehr attraktiv, sich in dieser Umgebung aufzuhalten.

Der oben genannte Bereich des Rheinufers wird bereits ab Freitag, 9. September für den Durchgangsverkehr nur eingeschränkt nutzbar sein, damit die Aufbauarbeiten für die Veranstaltung durchgeführt werden können. Es wird darauf geachtet, dass im Notfall jederzeit Rettungs- und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr ungehindert durchfahren können. Parkplätze werden in der Langfuhr, vor dem Spielplatz aber auch auf dem Hartplatz (Kirmesplatz), zur Verfügung stehen.

Am Samstag, 10. September gegen 14 Uhr wird das Stadtfest eröffnet. Danach werden unterschiedliche Beiträge zur Unterhaltung dargeboten, Informationsstände informieren die Bürgerinnen und Bürger über vielfältige Themen, die jeden Eigentümer oder Mieter zu den heute wichtigen Themen interessieren. Vereine stellen sich vor, Gas- und Stromanbieter, die Banken sowie die Verbandsgemeinde mit ihren Fachbereichen stellen ihre Angebote vor. Am Abend wird es dann etwas lauter. Es werden ab ca. 19 Uhr Musikgruppen mit unterschiedlicher Musikausrichtung auf der Bühne auftreten und die Gäste hoffentlich in gute Stimmung bringen. Unterbrochen werden die zwei Musikgruppen durch ein Feuerwerk, welches gegen 22 Uhr vom Weißenthurmer Wert aus abgeschossen wird. Die Veranstaltung wird ca. um 1 Uhr beendet sein. Am Sonntag, 11. September wird um 10 Uhr eine interreligiöse Andacht mit drei Konfessionen auf der Bühne den Tag eröffnen. Danach geht man zum Frühschoppen, unter musikalischer Begleitung der Rheinischen Musikfreunde Kettig, über. Auch am Sonntag finden vor oder auf der Bühne noch unterhaltsame Beiträge statt und es gibt später eine Verlosung mit schönen Preisen. Lose können bis kurz davor und bereits Samstag erworben werden. Die Gastronomie am Rheinufer in Weißenthurm verfügt über ein ansprechendes und überaus schmackhaftes Angebot leckerer Speisen und Getränke Zuhause kann also der Herd an diesem Wochenende kalt bleiben.

Pressemitteilung der

Stadt Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung