Allgemeine Berichte | 27.06.2022

Praxistage in der Realschule plus an der Römervilla

Endlich wieder ein Markt der Berufe und ein Präsentationstag

Mülheim-Kärlich. Kürzlich konnte in diesem Schuljahr endlich wieder ein Markt der Berufe für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Berufsreifezweig stattfinden. Zu diesem Berufsorientierungstag hatte die Jobfüxin Katrin Lyding Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen eingeladen, die den Jugendlichen in drei halbstündigen Workshops erste Einblicke in ihre Berufsfelder gaben und über ihre Ausbildungen informierten.

Aus dem Angebot hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor ihre drei Wunschworkshops ausgewählt und konnten dann in diesen Kleingruppen erste praktische Erfahrungen sammeln. „Unsere Schüler sollen an diesem Vormittag Berufsorientierung erleben und dadurch feststellen, ob die Berufe zu ihnen passen und ob sie diese im Praktikum näher kennenlernen möchten“, so die Jobfüxin.

Teilgenommen haben in diesem Jahr beim Markt der Berufe Bedachungen Risch, die Kieferorthopädische Praxis Dr. Angela Döbert, Bosch Frein, das DRK Krankenhaus Neuwied, HSK Volker Kürsten, das Sanitätshaus rahm, die Frisöre der HWK Koblenz und Ueter & Herbs. Ergänzt wurde der Markt der Berufe durch einen Workshop, in dem die Schüler sich mit dem Einsatz von VR-Brillen über weitere Berufe informieren und diese erleben konnten.

Ein weiterer wichtiger Baustein des Vormittags waren die hervorragenden Präsentationen einzelner Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 im Berufsreifezweig. Diese hatten über das ganze Schuljahr einen Tag in der Woche in einem Unternehmen mitgearbeitet und einen Beruf näher kennengelernt. Im Rahmen des Unterrichts wurden in den letzten Wochen zu diesen Praktika zunächst Plakate und anschließend digitale Präsentationen erstellt, der Vortrag wurde geübt und den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert. Neun verschiedene Präsentationen mit einer bunten Mischung an Berufsfeldern wurde im Anschluss an den Markt der Berufe den Schülern der Stufe 8 vorgestellt. Zu den professionellen Präsentationen hatte Katrin Lyding und das Berufsorientierungsteam der Schule auch alle Betriebe, die den Jugendlichen über das Jahr die Möglichkeit geboten hatten, die Berufswelt kennenzulernen, eingeladen. Auch dieses große Publikum verunsicherte die Präsentanten nicht und sie boten den Schülern der Stufe 8 einen hervorragenden Einblick in ihre Praktika und gaben ihnen Empfehlungen für ihre Praxistage im kommenden Schuljahr.

Die Arbeit des Jobfuxes in Anstellung bei der VG Weißenthurm wird durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und der Agentur für Arbeit ermöglicht.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein