Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Energieschub: Gewinner stehen fest

Insgesamt rund 26.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entschied, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. Den ersten Platz und damit den Gewinn von 3.000 Euro sicherte sich der Gnadenhof Eifel aus Harscheid.  Foto: Sascha Ditscher

Region. 177 Projekte, knapp 70.000 verteilte Stimmen, nur Gewinner: Das ist die Bilanz des diesjährigen Vereinsförderprogramms Energieschub der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Schon zum dritten Mal hatte das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen die Aktion, bei der Vereine und Organisationen ihre Projekte einreichen und die Allgemeinheit abstimmen durfte, durchgeführt – mit Erfolg. „Die Vielzahl der Projekte, aber auch der Stimmen, zeigt uns, dass Vereine dringend Unterstützung brauchen“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Hier sehen wir es als unsere Pflicht, zu unterstützen – auch und ganz besonders in dieser finanziell so angespannten Zeit.“ Ob neuer Karnevalswagen, Unterstützung für den Musikverein oder Projekt für Schulen und Kitas: Die eingereichten Projekte waren vielzählig. Insgesamt 177 Vereine und Organisationen aus der ganzen Region haben teilgenommen und fleißig Stimmen gesammelt. Die ersten 20 Plätze teilen sich gestaffelt insgesamt 18.000 Euro, wobei die ersten Plätze am höchsten dotiert sind. Den ersten Platz mit einem Preisgeld von 3.000 Euro konnte sich der Gnadenhof Eifel aus Harscheid sichern. Hier finden Hunde ohne Zuhause eine Zuflucht. 2.500 Euro gab es für Platz zwei, die KG „Mir hale Pool“ Verscheid e.V. aus Breitscheid, die damit ihren neuen Prinzenwagen finanzieren möchten. Über Platz drei und 2.000 Euro freut sich der FC Nörtershausen-Udenhausen e.V. Das Geld soll in eine neue Flutlichtanlage fließen. „Wir gratulieren den Gewinnern, aber auch allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Ihr alle bewegt mit eurem Engagement etwas in dieser Region und macht sie lebenswerter“, so Peerenboom.

Teilnahmeprämie für alle

Die Platzierungen vier bis 20 sind mit einem Betrag von 1.500 Euro bis 250 Euro dotiert. Allerdings sei man bei der evm so begeistert von der hohen Teilnehmerzahl und dem großen Engagement beim Wettbewerb, dass Marcelo Peerenboom noch eine zusätzliche Überraschung zu verkünden hat: „Keiner soll leer ausgehen. Gerade in diesen Zeiten wollen wir dem gesellschaftlichen Engagement ein besonderes Augenmerkt verleihen. Es sind aktuell durch die steigende Inflation erschwerte Bedingungen für Vereine und Initiativen, die für unser Miteinander so wichtig sind. Daher erhalten alle Weiteren eine Teilnahmeprämie von 50 Euro.“ 177 Vereine, Institutionen und Projekte wurden seit dem Ende Juli auf der Onlineplattform evm.de/energieschub registriert. BA

Insgesamt rund 26.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entschied, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. Den ersten Platz und damit den Gewinn von 3.000 Euro sicherte sich der Gnadenhof Eifel aus Harscheid. Foto: Sascha Ditscher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Winter-Sale
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige