Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Energieschub: Gewinner stehen fest

Insgesamt rund 26.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entschied, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. Den ersten Platz und damit den Gewinn von 3.000 Euro sicherte sich der Gnadenhof Eifel aus Harscheid.  Foto: Sascha Ditscher

Region. 177 Projekte, knapp 70.000 verteilte Stimmen, nur Gewinner: Das ist die Bilanz des diesjährigen Vereinsförderprogramms Energieschub der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Schon zum dritten Mal hatte das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen die Aktion, bei der Vereine und Organisationen ihre Projekte einreichen und die Allgemeinheit abstimmen durfte, durchgeführt – mit Erfolg. „Die Vielzahl der Projekte, aber auch der Stimmen, zeigt uns, dass Vereine dringend Unterstützung brauchen“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Hier sehen wir es als unsere Pflicht, zu unterstützen – auch und ganz besonders in dieser finanziell so angespannten Zeit.“ Ob neuer Karnevalswagen, Unterstützung für den Musikverein oder Projekt für Schulen und Kitas: Die eingereichten Projekte waren vielzählig. Insgesamt 177 Vereine und Organisationen aus der ganzen Region haben teilgenommen und fleißig Stimmen gesammelt. Die ersten 20 Plätze teilen sich gestaffelt insgesamt 18.000 Euro, wobei die ersten Plätze am höchsten dotiert sind. Den ersten Platz mit einem Preisgeld von 3.000 Euro konnte sich der Gnadenhof Eifel aus Harscheid sichern. Hier finden Hunde ohne Zuhause eine Zuflucht. 2.500 Euro gab es für Platz zwei, die KG „Mir hale Pool“ Verscheid e.V. aus Breitscheid, die damit ihren neuen Prinzenwagen finanzieren möchten. Über Platz drei und 2.000 Euro freut sich der FC Nörtershausen-Udenhausen e.V. Das Geld soll in eine neue Flutlichtanlage fließen. „Wir gratulieren den Gewinnern, aber auch allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Ihr alle bewegt mit eurem Engagement etwas in dieser Region und macht sie lebenswerter“, so Peerenboom.

Teilnahmeprämie für alle

Die Platzierungen vier bis 20 sind mit einem Betrag von 1.500 Euro bis 250 Euro dotiert. Allerdings sei man bei der evm so begeistert von der hohen Teilnehmerzahl und dem großen Engagement beim Wettbewerb, dass Marcelo Peerenboom noch eine zusätzliche Überraschung zu verkünden hat: „Keiner soll leer ausgehen. Gerade in diesen Zeiten wollen wir dem gesellschaftlichen Engagement ein besonderes Augenmerkt verleihen. Es sind aktuell durch die steigende Inflation erschwerte Bedingungen für Vereine und Initiativen, die für unser Miteinander so wichtig sind. Daher erhalten alle Weiteren eine Teilnahmeprämie von 50 Euro.“ 177 Vereine, Institutionen und Projekte wurden seit dem Ende Juli auf der Onlineplattform evm.de/energieschub registriert. BA

Insgesamt rund 26.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entschied, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. Den ersten Platz und damit den Gewinn von 3.000 Euro sicherte sich der Gnadenhof Eifel aus Harscheid. Foto: Sascha Ditscher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz (CBF) geht nicht nur wandern, sondern auch auf Reisen. Kürzlich unternahmen 33 Mitglieder des Clubs eine Busreise in die Normandie.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

Weiterlesen

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rundgang über den Friedhof in Andernach-Miesenheim

Friedhofsmeister Günther Bermel informiert über Bestattungsmöglichkeiten

Miesenheim. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz bietet in Absprache mit den zuständigen Verwaltungen der Stadt Andernach und der Ortsgemeinden in der Pellenz Führungen über die Friedhöfe an. Zum ersten Mal fand nun ein Rundgang über den Friedhof in Andernach-Miesenheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige