Allgemeine Berichte | 21.05.2025

Senioren-Akademie in Mayen informiert über digitale Sicherheit

Enkeltrick, falsche Polizisten und Online-Betrug

Über 30 Seniorinnen und Senioren hörten aufmerksam den Ausführungen zur digitalen Sicherheit zu.  Foto: Monika Kuntze

Mayen. Bei der 3. Veranstaltung der Senioren-Akademie -Aktiv im Alter – im Seniorendomizil „Am Grubenfeld“ befasste man sich diesmal mit der Seniorensicherheit in der digitalen Welt. Der Seniorenbeirat hatte hierzu die Kriminologin und Polizeihauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz eingeladen. Seniorenbeiratsvorsitzender Hans Peter Siewert konnte neben über 30 Zuhörerinnen und Zuhörern die Ehrenamtsbeauftragte der Einrichtung, Frau Christiane Schneider und die städt. Seniorensicherheitsberaterin Frau Ulrike Mühlenbruch begrüßen. In ihrem fast 2-stündigen Vortrag ging Frau Blum auf alle möglichen Gefahren, die heutzutage auf alle Menschen – und nicht nur auf Senioren - lauern. Aber, so Frau Blum, „ Seniorinnen und Senioren sind besonders im Focus! Bei Einkäufen im Internet, in den sogenannten „Sozialen Netzwerken“, bei sogenannten „Schockanrufen“ und an der Haustür lauern täglich Gefahren, die man nicht unterschätzen darf!“ Anhand vieler Beispiele, die der Polizei bekannt sind, nannte Frau Blum alle möglichen Verhaltensweisen, wie man sich davor schützen kann. Alle Fragen der Teilnehmer wurden konkret beantwortet. Die Mayener Seniorensicherheitsberaterin Frau Mühlenbruch konnte aus ihrer Praxis auch darüber berichten und warnte vor zu viel Gutgläubigkeit. Der sogenannte Enkeltrick, die Anrufe von falschen Polizisten und angebliche Gewinnversprechen waren ebenfalls Thema. Auch unterwegs muss besondere Vorsicht gelten. Handtaschenraub, Taschen- und Trickdiebstahl und Kreditkartenmissbrauch sind fast täglich festzustellen. Am Ende des Nachmittags bei Kaffee und Kuchen war man sich einig, „ das war höchst interessant und aufschlussreich und darüber sollten viel mehr Menschen aufgeklärt werden!“. Und: Betroffene sollten keine falsche Scham haben, direkt die Polizei zu verständigen! Seniorenbeiratsvorsitzender Siewert bedankte sich beim Seniorendomizil und insbesondere bei Frau Blum mit einem kleinen Präsent, dass dieser Nachmittag ermöglicht wurde. Siewert wies am Schluss noch auf die nächste Veranstaltung der Senioren-Akademie am 24. Juni im Fachzentrum für Bienen und Imkerei im Bannen hin. Näheres kann der Presse entnommen werden.

Über 30 Seniorinnen und Senioren hörten aufmerksam den Ausführungen zur digitalen Sicherheit zu. Foto: Monika Kuntze

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Hausmeister
Imageanzeige
Titel
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz