Hegering Linz lud zum jährlichen Fest ein
Entdeckungen in der Bunten Stadt

Linz. Kürzlich fand das diesjährige Hegeringfest des Hegerings Linz statt. In diesem Jahr hatte sich der Vorstand um Hegeringleiter Veit Kalter eine Entdeckungsreise in die Heimat überlegt. Viele kennen Linz, teils als ihre Heimatstadt, teils aus der Nachbarschaft. Doch für die Schönheiten und Besonderheiten dieser Stadt ist man oft blind. Daher wurde eine Stadtführung durch die „Bunte Stadt Linz“ organisiert.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Hegeringleiter 42 Mitglieder und Gäste auf dem Burgplatz begrüßen. Die Jagdhornbläsergruppe Linz schaffte mit der Begrüßung auf diesem historischen Platz eine tolle Stimmung, bevor die Teilnehmer in zwei Gruppen mit je einem Stadtführer auf eine eineinhalbstündige Entdeckungstour gingen. Liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser, viele mit kleinen Anekdoten und Geschichten belegt, eines der ältesten noch genutzten Rathäuser in Rheinland-Pfalz, Baugeschichte von Brunnen, besonderen Bauwerken und Straßen sowie die ehrwürdige Martinskirche waren Ziele der Stadtführung. Aufgelockert durch einige Stücke der Jagdhornbläsergruppe auf Plätzen und Gassen erlebten die Teilnehmer eine sehr informative und unterhaltsame Stadtführung.
Eine weitere Führung konnten die Hegeringmitglieder und Gäste im Verwaltungsgebäude der Basalt AG erleben. Der Obmann für Naturschutz und Förster bei der Basalt AG, Markus Haardt, zeigte den Teilnehmern ein vertrautes Bauwerk im Stadtbild von Linz, doch vielen unbekannt in seiner Geschichte sowie der Ausgestaltung von innen. Geprägt vom Wirtschaftswachstum eines der größten Industriebetriebe der wilhelminischen Zeit, präsentiert sich das Haus als architektonische Perle in Linz und ist Heimat eines modernen und europaweit agierendem Natursteinkonzerns.
Nun wurde es Zeit fürs Mittagessen. Um 13 Uhr fuhr man gemeinsam mit dem Schienenbus der Kasbachtalbahn zur alten Steffens-Brauerei, wo die Teilnehmer im Biergarten bei bestem Wetter den Abschluss einläuteten. Zur Unterhaltung diente ein vom Vorstand organisiertes Fragespiel. Nun zeigte sich, wer morgens gut aufgepasst hatte und die abgefragten Daten wusste. Sechs Fragen zur Stadtgeschichte von Linz wurden abgefragt. Unter den Teilnehmern, die alles richtig ausgefüllt hatten, wurden schöne Sachpreise verlost.
Ein rundum gelungenes und entspanntes Hegeringfest klang in der Nachmittagssonne aus, ehe man mit dem Schienenbus wieder nach Linz zurückkehrte.