Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Rückbau des TWIN schreitet voran

Entkernungsarbeiten laufen derzeit noch

Ab Mitte April beginnt der maschinelle Abbruch

Im TWIN-Hallenbad wir derzeit wieder entkernt.  Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vieles hat die verheerende Flutkatastrophe in der Kreisstadt verändert, auch die vorgesehenen Planungen auf dem Gelände des TWIN-Bades. Infolge des Ratsbeschlusses vom 16. Juli 2020 waren seit Mitte 2021 die Rückbauarbeiten des „alten“ TWIN-Hallenbades im vollen Gange. Nach längerer Pause laufen dort nun seit Anfang Februar die unterbrochenen Abbrucharbeiten wieder.

Was passiert momentan auf dem TWIN-Gelände? Derzeit stehen die weitere Entkernung des Hallenbades und die Schadstoffsanierung an. Danach soll der Rückbau des Daches folgen. Ab Mitte April wird die verbliebene Gebäudehülle mit Maschinen abgebrochen und entsorgt. Im Sommer soll dann noch die Aufbereitung des freigeräumten Geländes erfolgen.

Was ist jetzt mit dem Freibadbereich? Gemäß der bisherigen Planung sollte das Freibadbecken selbst in seiner jetzigen Form erhalten bleiben. Doch die eindringenden Wasser- und Schlammmassen hatten in der Flutnacht auch dort die Technik stark beschädigt. Folglich müsste im Rahmen des Wiederaufbaus nun auch der Freibad-Bereich ebenfalls instandgesetzt werden. Im Rahmen des umfassenden Maßnahmenplans für den Wiederaufbau ist die Neuerrichtung des Freibadbereiches als eines von über 1.400 Einzelprojekten ausgewiesen. Alleine die Instandsetzung des Freibades TWIN wird dabei mit 2,6 Millionen Euro veranschlagt.

Kann das Freizeitbad ggf. mit den Ahr-Thermen am bisherigen TWIN-Standort aufgebaut werden? Dies ist ein Thema, das die städtischen Gremien voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2022 behandeln werden. Ein entsprechendes Gutachten bezüglich Ahr-Thermen ist von der Stadt beauftragt und soll in den nächsten Wochen vorliegen. Dieses wird anschließend den städtischen Ausschüssen und dem Stadtrat zur Beratung und Entscheidung gegeben. Unabhängig von solchen Überlegungen können aber die im Juli 2021 angehaltenen Rückbauarbeiten am Baukörper des Hallenbades derzeit fortgeführt werden.

Pressemitteilung Stadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Im TWIN-Hallenbad wir derzeit wieder entkernt. Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler