Allgemeine Berichte | 17.01.2020

Pflegestützpunkt und Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz laden ein

Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll?

Podiumsdiskussion Dienstag, den 28. Januar in der VGV Weißenthurm

Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll? Die Veranstaltung möchte durch Informationen und Gespräche die Angst vor einem Tabuthema nehmen.Foto: privat

Weißenthurm. Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er bzw. die Angehörigen vor wichtigen Entscheidungen am Lebensende stehen. Was kann ich tun, damit auch mein Lebensende in meinem Sinne verläuft? Wie kann ich beispielsweise durch eine Patientenverfügung meine Angehörigen unterstützen und ihnen bei diesen Entscheidungen eine große Last nehmen? Was müssen bzw. dürfen Ärzte noch für einen geliebten Angehörigen tun?

„In unserer täglichen Arbeit erleben wir nach wie vor, dass der Umgang mit diesem Tabuthema sehr sensibel und schwierig ist“, sagt Bettina Zaar vom Pflegestützpunkt Weißenthurm für die Verbandsgemeinde Weißenthurm. Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll? In diesem Kontext laden der Pflegestützpunkt und der Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz interessierte Menschen am Dienstag, 28. Januar zu einer Podiumsdiskussion in die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm ein. Nach der Begrüßung durch Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla folgen kurze Impulsvorträge der Referenten: Lara Kiefer (Betreuungsbehörde Mayen-Koblenz), Michael Kaltenbach (Richter am Oberlandesgericht a. D.), Dr. Jürgen Prusseit (Palliativmediziner) und Manuela Stebel. (Hospizverein Koblenz). Die Moderation der anschließenden Podiumsdiskussion übernimmt Stephanie Coopmeiners (Geschäftsführerin SkF Koblenz). Selbstverständlich haben alle Gäste die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen bzw. sich im Anschluss innerhalb der Gruppe auszutauschen.

Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung, Kärlicher Straße 4 in Weißenthurm statt.

„Es handelt sich um eine Thematik, die vielen Menschen Angst macht“, sagt Margit Vogt vom SkF Betreuungsverein für den Kreis Mayen-Koblenz. „Wir möchten durch wichtige Informationen und Gespräche Unsicherheiten nehmen, damit es sich nicht länger um ein Tabuthema handelt.“ Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen und Anmeldungen: Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz, Tel. (02 61) 30 42 40, E-Mail: eb@skf-koblenz.de.

Pressemitteilung der

VGV Weißenthurm

Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll? Die Veranstaltung möchte durch Informationen und Gespräche die Angst vor einem Tabuthema nehmen.Foto: privat

Leser-Kommentar
28.01.202016:41 Uhr
Heinz - Helmut Schwarzkopf

Schade! Diese Information kam leider zu Spät für mich!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung