Entspanntes Markttreiben
Remagen-Kripp. „Die Kerzen fangen zu brennen an, das Himmelstor ist aufgetan, alt und jung sollen nun von der Jagd des Lebens ruhn, …“ so reimte Theodor Storm (1817-1888) in seinem bekannten Gedicht – als ob er den Kripper Weihnachtsmarkt gekannt hätte. Denn seine Worte treffen ziemlich genau die Stimmung des Weihnachtsmarktes in dem Remagener Ortsteil. Traditionell findet er am letzten Adventssonntag statt. Da sind die meisten Geschenke gekauft, der Speiseplan für die Festtage steht und man hat Zeit, sich mit Freunden und Bekannten zu treffen und bei einem Glühwein, einer Waffel oder einer anderen Leckerei entspannt auf die bevorstehenden Festtage vorzubereiten. Genau diese Stimmung herrschte am frühen Nachmittag auf dem gut gefüllten Dorfplatz. Zwischen den Besuchern verteilte der Nikolaus Süßes, das Kinderkarussell wurde eifrig frequentiert und die Großen standen in Gruppen zusammen, plauderten oder schauten sich an den Ständen nach letzten Aufmerksamkeiten für die Lieben um. Neben Essen und Trinken konnten auch Marmeladen, Keramisches, Dekoratives, Fairgehandeltes oder Bücher erworben werden. In der Jurte im hinteren Teil des Platzes gab es ein Programm für Kinder, gestaltet durch die MitarbeiterInnen der Kita und der Bücherei. Gespannt verfolgten die Kleinen in der heimeligen Jurte die vorgelesenen Geschichten.
Von Bürgern für Bürger
„Von Bürgern für Bürger“ lautet das Motto des Weihnachtsmarktes, der in diesem Jahr zum 14. Mal organisiert wurde. Unter der Schirmherrschaft des Kripper Ortsbeirats hatten viele Vereine mitangepackt und bei Auf- und Abbau sowie mit Dienst an den verschiedenen Ständen zu unterstützen. Auf dem Ortsmittenplatz, unter der großen, buntgeschmückten Tanne, war die Stimmung gut. Viele waren der Aufforderung gefolgt und brachten eigene Tassen für die Getränke mit. Wer weniger gut vorbereitet war, der konnte vor Ort einen Becher erwerben. Auf der Bühne vor dem Landcafé traten neben der Tanzschule „Spirit Dance“ und den Bonnbläsern auch die Kirchdauner Dorf-Musikanten auf. Sie sorgten mit einer Mischung aus modernen und traditionellen Stücken für eine festliche Stimmung auf dem Platz, die noch durch die Beleuchtung unterstrichen wurde.
So mag es Mancher bedauert haben, als gegen 20:00 Uhr der Markt endetet, aber wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich aufhören. Der Dank der Organisatoren gilt allen Helfern und Unterstützern. KS
Der Nikolaus verteilte Süßes an die Kinder. Fotos: KS
