Allgemeine Berichte | 15.12.2022

Zertifikatsübergabe an BB-Teilnehmer in den Betriebsstätten Lützel und Weißenthurm

Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen wurden geehrt

In einem kleinen, feierlichen Rahmen überreichten die Bildungsbegleiter Lisa-Marie Zimmer, Christian Greulich und Uwe Korbach die Zertifikate. Quelle: RMW

Lützel/Weißenthurm. In der Rhein-Mosel-Werkstatt gab es etwas zu feiern. In den Betriebsstätten Weißenthurm und Lützel konnten die Verantwortlichen der RMW in diesem Jahr insgesamt sechs Absolventinnen und Absolventen des Berufsbildungsbereiches ehren. In einem kleinen, feierlichen Rahmen überreichten die Bildungsbegleiter Lisa-Marie Zimmer, Christian Greulich und Uwe Korbach die Zertifikate. Mit dabei waren bei dem Festakt auch Christina Herbst-Wirtz, die Leiterin Berufliche Bildung und Geschäftsführer Thomas Hoffmann.

Christina Herbst Wirtz betonte: „Wir sind sehr stolz auf die tollen Leistungen, die unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen in den vergangenen 27 Monaten gezeigt haben. Durch die Pandemie war das schwer und Sie hatten keinen leichten Start“. Damit sprach sie auf den Umstand an, dass alle Teilnehmenden zu einer Zeit kamen, als die Corona-Krise gerade anfing und auch die Berufsbildungsbereiche starke Einschränkungen kompensieren mussten. So mussten sich die damaligen Neulinge erstmalig in den virtuellen Berufsbildungsbereich einfinden und wurden von den Bildungsbegleitern mit Unterrichtsmaterial versorgt. Ein Kennenlernen war zu Beginn nur per Videokonferenz oder am Telefon möglich. Auch andere Angebote fanden nur eingeschränkt statt. Aber alles das wurden im Rahmen der Bildungszeit gut kompensiert.

„Alle haben sich toll weiterentwickelt und ihren Weg gefunden. Wir sind sehr stolz auf Euch“, betonte die Leiterin Berufliche Bildung, stellvertretend für ihr Team. Auch die Vorsitzende des Gesamt-Werkstattrats, Michaela Steffens gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und wünschte ihnen für ihre weitere Zukunft alles Gute.

Der Vorsitzende des Werkstattrates Weißenthurm, Mark Effer, freute sich ebenfalls mit den Hauptdarstellern: „Wir sind alle sehr froh, Euch als neue Kolleginnen und Kollegen in der RMW begrüßen zu dürfen. Eure Perspektive stimmt. Erik Wirtz und Peter Cron, als Betriebsstättenleiter und die zukünftigen Gruppenleiter sowie der „alte“ und „neue“ zuständige Sozialdienst zählten an diesem besonderen Tag zu den Gratulanten.

Die erfolgreichen jungen Leute wurden zum Abschluss nach Neuwied in ein Restaurant eingeladen. In gemütlicher Runde klang ein schöner Tag mit einer hohen Wertschätzung für die Menschen aus. „Die Zeit ist so schnell vergangen. Es war eine schöne, prägende Zeit und ich bin froh, jetzt meinen Weg gefunden zu haben, vielen Dank an die Bildungsverantwortlichen“, resümierte eine Absolventin.

Für die Teilnehmenden geht es jetzt entweder mit qualifizierenden Bildungsmaßnahmen und Maßnahmen Richtung Übergang allgemeiner Arbeitsmarkt oder mit Bildung und der Qualifizierung in der RMW weiter.

Pressemitteilung

Rhein-Mosel-Werkstatt für

behinderte Menschen

gemeinnützige GmbH

In einem kleinen, feierlichen Rahmen überreichten die Bildungsbegleiter Lisa-Marie Zimmer, Christian Greulich und Uwe Korbach die Zertifikate. Quelle: RMW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Image
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region