Allgemeine Berichte | 12.02.2019

Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig

Erfolgreiche Bilanz gezogen

Gespräch mit dem Bürgermeister soll die Überlegung einer „Fairen Stadt Remagen“ voranbringen

Das neu gewählte Führungsteam. Foto: privat

Remagen/Sinzig. Das Team des Eine-Welt-Ladens Remagen-Sinzig traf sich im Hotel Anker in Remagen zu einem gemeinsamen Abendessen. Die Teamleitung, Walburga Greiner und Rüdiger Gottzein, blickten auf das vergangene Jahr zurück und sprachen über die Vorhaben des neuen Jahres.

Der Wunsch, fair gehandelte Waren zu kaufen, rückt immer mehr in das Bewusstsein der Käufer. Die Kunden schätzen Produkte, für die den Erzeugern faire Preise gezahlt werden. Die Fair-Handels-Organisationen achten darüber hinaus auf Einhaltung der Menschenrechte und Verbot der Kinderarbeit in der Produktion.

Neu hinzugewonnene Kunden des Eine-Welt-Ladens Remagen-Sinzig haben sich begeistert über das vielfältige Angebot geäußert. Bei Veranstaltungen, wie der Kaffee-Lese oder Vorträgen und Bildungsveranstaltungen, wurde der Gedanke des Fairen Handels weiterverbreitet. Mit den erwirtschafteten Überschüssen und Spenden wird ein Projekt der Welthungerhilfe in Malawi unterstützt. Dort werden behinderte Kinder in einem Flüchtlingslager betreut und für ein eigenständiges Leben vorbereitet.

In diesem Jahr werden neue Aktivitäten hinzukommen. Mit Aktionen zum Weltladentag oder zur Fairen Woche soll die Öffentlichkeit in Remagen und Sinzig mehr zum Fairen Handel erfahren und angeregt werden, sich damit auseinanderzusetzen.

Noch im Februar ist ein Gespräch mit dem Bürgermeister geplant, in dem es auch darum geht, ob Remagen möglicherweise dem Beispiel vieler Städte folgen und Faire Stadt werden könnte. Dieses Attribut würde sehr gut zum Motto „Stadt am Rhein – mit Kunst, Kultur und Lebensfreude“ passen und den Anspruch unterstreichen, eine moderne und aufgeschlossene Stadt zu sein.

Das neu gewählte Führungsteam. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung