Günther Borzek bei seinem Sponsor BMW Procar Dormagen.  Fotos: Privatarchiv Borzek

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

Slalom-Altmeister des AC Mayen überzeugt mit Konstanz und Kampfgeist

Erfolgreiche Halbjahresbilanz für Günther Borzek

Mayen. Der routinierte Slalomfahrer Günther Borzek vom AC Mayen kann auf eine ereignisreiche und erfolgreiche erste Saisonhälfte im Jahr 2025 zurückblicken. Mit sechs gewerteten Veranstaltungen zeigte der Altmeister nicht nur fahrerische Klasse, sondern auch taktisches Gespür und technisches Feingefühl – und bewies einmal mehr, dass er auch mit über vier Jahrzehnten Motorsport-Erfahrung noch immer zur Spitze gehört.

Saisonauftakt in Aldenhoven – Ein starker Start trotz Hindernissen

Der Auftakt zur Slalomsaison erfolgte Ende April beim Rallye-Club Neuss auf dem Testzentrum in Aldenhoven. Die Doppelveranstaltung bot mit einem 2000-Meter-Kurs am Samstag und einem kürzeren Layout am Sonntag ideale Bedingungen – zumindest auf dem Papier. „Ich war richtig schnell unterwegs, hätte den Sieg holen können“, so Borzek rückblickend. „Leider habe ich auf dem langen Parcours fünf Pylonen umgefahren. Das war ärgerlich, aber Platz vier von acht war unter diesen Umständen in Ordnung.“

Am Sonntag lief es dann deutlich besser: Ohne Strafsekunden konnte sich Borzek mit einem starken zweiten Platz bei zwölf Startern durchsetzen. Die Entscheidung, vorerst keine neuen Slick-Reifen zu kaufen, könnte sich laut Borzek jedoch noch ändern: „Die Michelin hatten Ende 2024 noch viel Profil – aber vielleicht wäre es doch klug gewesen, wie jedes Jahr neue zu besorgen.“

Sieg in Rheinberg und starker Auftritt am Nürburgring

Am 18. Mai ging es weiter auf dem ADAC-Gelände in Rheinberg. Dort holte sich Borzek souverän den 1. Platz von acht Startern – ein wichtiger Punktsieg für den Rheinland-Slalom-Pokal. Auf dem Rückweg feierte der Mayener Motorsportler mit einem Fotoshooting bei Sponsor BMW Procar in Dormagen – samt Pokal, Helm, Zugfahrzeug und seinem bewährten Slalom-M3.

Nur eine Woche später, am 24. und 25. Mai, wartete die Traditionsstrecke Nürburgring. Bei der Doppelveranstaltung des MSC Odenkirchen, parallel zu den Qualifikationsrennen für das 24h-Rennen, herrschten teils extreme Bedingungen. „Ich konnte freitags endlich meine neuen Slicks montieren lassen – das war längst überfällig“, sagt Borzek. Am Samstag sorgte ein Unwetter für Turbulenzen: „Der Parcours war spiegelglatt. Ich hab mich auf der Ideallinie zweimal um 180 Grad gedreht – sowas hab ich seit 1979 nicht erlebt.“

Trotz der schwierigen Bedingungen belegte Borzek in dem stark besetzten Feld mit 21 Startern den 6. Platz. Auch am Sonntag wiederholte er dieses Ergebnis, diesmal bei wechselhaftem Wetter mit Regenreifen und Slicks im Wechsel. „Es war fahrerisch eine große Herausforderung – aber ich bin mit beiden sechsten Plätzen sehr zufrieden. Die Konkurrenz war stark und die Strecke anspruchsvoll.“

Heimspiel in Bonn – Taktik zahlt sich aus

Am 1. Juni ging es dann zum Heimslalom auf dem Rastplatz Eichkamp bei Bonn – nur 13 Kilometer von Mayen entfernt. Wieder machte das Wetter den Fahrern zu schaffen. „Ich bin auf Regenreifen geblieben, weil noch Wasserpfützen auf der Strecke waren“, erklärt Borzek. Die Entscheidung erwies sich als goldrichtig: In einem reduzierten Starterfeld fuhr er auf Platz zwei. „Ich war froh, nicht nochmal auf Slicks wechseln zu müssen. Die Strecke trocknete zwar ab, aber mit Erfahrung und Feingefühl konnte ich das Maximum herausholen.“

Fazit zur ersten Saisonhälfte

Mit zwei Podiumsplätzen (1. Platz Rheinberg, 2. Plätze in Aldenhoven und Bonn) sowie konstanten Top-6-Ergebnissen bei anspruchsvollen Bedingungen zeigt sich Borzek mit seiner bisherigen Bilanz hochzufrieden: „Das war bislang eine meiner abwechslungsreichsten Saisons – mit Wetterkapriolen, starkem Wettbewerb und viel Schrauberei an den Reifen. Ich bin stolz, dass ich trotz meines Alters noch vorne mitfahren kann.“

Der AC Mayen gratuliert seinem Altmeister zur starken ersten Jahreshälfte und wünscht viel Erfolg für die kommenden Veranstaltungen im Spätsommer und Herbst.

Pressemitteilung

Automobil-Club 1927

Mayen e.V. im ADAC

Günther Borzek mit seinem bildschöne BMW M3 im Einsatz.

Günther Borzek mit seinem bildschöne BMW M3 im Einsatz.

Günther Borzek bei seinem Sponsor BMW Procar Dormagen. Fotos: Privatarchiv Borzek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler