Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Team des Gymnasium Calvarienberg unter den besten 10 Schulteams

Erfolgreiche Teilnahme am Bonner Mathematikturnier

Zwischen den Moderatoren Julia Rötten und Dr. Thoralf Räsch von links nach rechts: David Hagemann, Merlin Kubis, Moritz Heinzkill, Selina Löcher, Bennet Waldecker.  Foto: Ulrike Waldek

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Im ersten Teil, dem Sum of Us, bei dem zum Thema „Orthogonalität und Approximation – vom Lotfällen bis zum JPEG-Format“ Aufgaben mit Hilfe eines umfangreichen Vorbereitungsmaterials bearbeitet werden sollten, wusste das Team, wie man die Aufgaben gut aufteilen und arbeitsteilig bearbeiten konnte. Mit 275 von 500 zu erreichenden Punkten landete der Calvarienberg hierbei auf einem sehr guten Zwischenrang 8 von 66 teilnehmenden Schulen.

Bei der anschließenden mathematischen Staffel wurde allgemein festgestellt, dass die Aufgaben in diesem Jahr viel schwerer waren als im vergangenen Jahr. Daher reichten 100 Punkte, um diesen Wettbewerbsteil auf einem geteilten 14. Platz zu beenden.

Mit der Addition aller Punkte konnte das Team vom Calvarienberg den Wettbewerb auf dem 10. Platz beenden und wurde auf der großen Bühne geehrt.

Das Gymnasium gratuliert den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Leistungen.

Zwischen den Moderatoren Julia Rötten und Dr. Thoralf Räsch von links nach rechts: David Hagemann, Merlin Kubis, Moritz Heinzkill, Selina Löcher, Bennet Waldecker. Foto: Ulrike Waldek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Titelanzeige