Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Team des Gymnasium Calvarienberg unter den besten 10 Schulteams

Erfolgreiche Teilnahme am Bonner Mathematikturnier

Zwischen den Moderatoren Julia Rötten und Dr. Thoralf Räsch von links nach rechts: David Hagemann, Merlin Kubis, Moritz Heinzkill, Selina Löcher, Bennet Waldecker.  Foto: Ulrike Waldek

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Im ersten Teil, dem Sum of Us, bei dem zum Thema „Orthogonalität und Approximation – vom Lotfällen bis zum JPEG-Format“ Aufgaben mit Hilfe eines umfangreichen Vorbereitungsmaterials bearbeitet werden sollten, wusste das Team, wie man die Aufgaben gut aufteilen und arbeitsteilig bearbeiten konnte. Mit 275 von 500 zu erreichenden Punkten landete der Calvarienberg hierbei auf einem sehr guten Zwischenrang 8 von 66 teilnehmenden Schulen.

Bei der anschließenden mathematischen Staffel wurde allgemein festgestellt, dass die Aufgaben in diesem Jahr viel schwerer waren als im vergangenen Jahr. Daher reichten 100 Punkte, um diesen Wettbewerbsteil auf einem geteilten 14. Platz zu beenden.

Mit der Addition aller Punkte konnte das Team vom Calvarienberg den Wettbewerb auf dem 10. Platz beenden und wurde auf der großen Bühne geehrt.

Das Gymnasium gratuliert den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Leistungen.

Zwischen den Moderatoren Julia Rötten und Dr. Thoralf Räsch von links nach rechts: David Hagemann, Merlin Kubis, Moritz Heinzkill, Selina Löcher, Bennet Waldecker. Foto: Ulrike Waldek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schifffahrt zum 50-jährigen Jubiläum

Ein unvergesslicher Tag auf dem Rhein

Koblenz. Kürzlich feierte der AWO Kreisverband Mayen-Koblenz sein 50-jähriges Bestehen mit einer festlichen Schiffstour auf dem Rhein. Rund 120 Gäste, darunter Mitglieder, Freunde und politische Vertreter, begaben sich bei strahlendem Sonnenschein auf eine unvergessliche Reise von Koblenz zum Bopparder Hamm und zurück.

Weiterlesen

Karthäuser Bürgerverein

Sitzbänke für die Karthause gespendet

Karthause. Die neuen Bänke wurden in der Pionierhöhe bereits im Spätsommer vom Eigenbetrieb Grünflächen der Stadt Koblenz nach sehr kurzer Bauzeit aufgestellt. Dieser Standort liegt an dem viel genutzten Fußweg von der Ostkarthause ins Einkaufszentrum und wurde deswegen vom Vereinsvorstand des Bürgervereins vorgeschlagen.

Weiterlesen

Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V.

Nach der Kirmes ist vor dem Karneval

Lahnstein. Strahlender Sonnenschein und ausgelassene Stimmung begleitete die Möhnen des Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V. auf der Lehner Kirmes. Am Samstagabend stieg die Stimmung und das Geheimnis der neuen Rhein-Lahn-Nixe wurde feierlich gelüftet. Der Möhnenclub Immerfroh wünscht Kristina I. ein aufregendes Jahr als neue Vertreterin der Stadt Lahnstein. Neben der Inthronisierung bot am Sonntag auch das Wasser selbst ein Spektakel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach