Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Erfolgreicher Auftakt für die Kulturschule des Kreises

Kulturreferentin Jule Wölk (6. v. l.) und Referent Stephan Bock (6. v. r.) im Kreise der Teilnehmenden mit ihren Zertifikaten.  Foto: Martin Gausmann / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb. Zwei Tage lang erhielten sie wertvolle Impulse für ihre Arbeit und tauschten sie sich untereinander aus.

Stephan Bock, Kulturmanager und Gründer des Kulturbüros Rheinland-Pfalz, brachte dabei sein breites Fachwissen als Referent der Fortbildung ein. Er hat zahlreiche Modellprojekte mit Landes-, Bundes- und EU-Fördermitteln entwickelt und zeigte den Teilnehmenden Möglichkeiten auf, Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu finanzieren und zu gestalten.

„Kostenfreie Fortbildungsangebote sind gerade in der Kultur unglaublich wichtig“, betont Landrätin Cornelia Weigand. „Viele Kulturveranstaltungen werden nur durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht. Wir hoffen, dass dieses neue Angebot die engagierten Menschen in unserem Kreis bei ihrer Arbeit unterstützt und dadurch der Kulturbereich weiter gestärkt wird.“

Auch Kulturreferentin Jule Wölk von der Kreisverwaltung zieht ein positives Fazit zur ersten Durchführung: „Die Teilnehmenden konnten inhaltlich viel aus der Kulturschule mitnehmen und haben gleichzeitig untereinander viele Anknüpfungspunkte für weitere Zusammenarbeit gefunden. Das zeigt, wie wichtig solche kreisweiten Veranstaltungen sind, bei denen sich Kulturschaffende aus den unterschiedlichen Kommunen vernetzen.“

Die Kulturschule soll in den kommenden Jahren bedarfsorientiert weiterentwickelt werden. Auch Themen wie Social Media und Marketing in der Kulturarbeit oder partizipative Formate in Kunst und Kultur sollen künftig einen festen Platz im Programm haben. Geplant ist außerdem, die Veranstaltungen an wechselnden, kulturell relevanten Orten im Kreis durchzuführen.

Ermöglicht wird die Umsetzung der Kulturschule durch eine Spende der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Höhe von 50.000 Euro, die das Fortbildungsangebot auch für die nächsten Jahre sichert.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Kulturreferentin Jule Wölk (6. v. l.) und Referent Stephan Bock (6. v. r.) im Kreise der Teilnehmenden mit ihren Zertifikaten. Foto: Martin Gausmann / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld