Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Berufsinformationsabend begeistert in Cochem

Erfolgreicher Austausch zwischen Schule und Unternehmen

 Erfolgreicher Austausch zwischen Schule und Unternehmen. Foto: Frank Sütterlin

Cochem. Der Berufsinformationsabend in Cochem zog auch in diesem Jahr zahlreiche Jugendliche, ihre Eltern und diverse Unternehmen zur Realschule plus Cochem.

Im Schlossbergforum erhielten die Eltern der Achtklässlerinnen und Achtklässler wertvolle Informationen zur Berufsorientierung, zu schulischen Praktika und zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.

Nach der Begrüßung durch Konrektor Martin Schmitt wurde die Arbeit des Übergangscoachs Herrn Gorges vorgestellt, dessen Hauptziel es ist, den Übergang von der Schule in die Berufswelt so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Im Anschluss daran präsentierte Herr Felix Haun die Berufsberatungsangebote an der Schule. Frau Schmitz von der Handwerkskammer Koblenz hob die Vorteile und Karrieremöglichkeiten einer handwerklichen Ausbildung hervor. Die Berufsbildende Schule Cochem, vertreten durch Frau Andrea Wilhelmi und Herrn Christian Hauer, erläuterte das Bildungsangebot, insbesondere im Bereich der Pflege. Den Abschluss der Veranstaltung im Schlossbergforum bildete Herr Schmitt mit einem Vortrag über die zahlreichen Berufsorientierungsprojekte der Realschule plus Cochem und die bevorstehenden Praktika der Jugendlichen. Nach seinem Vortrag lud der Konrektor die Eltern in das Schulgebäude der Realschule plus Cochem ein, wo der schülerorientierte Teil des Abends stattfand.

Hier hatten die Kinder die Gelegenheit, bei einer „Unternehmensrallye“ zahlreiche regionale Betriebe kennenzulernen. Einige Schüler nutzten die Chance, um direkt einen Praktikumsplatz zu sichern. Die Vielfalt der Berufswelt wurde durch die anwesenden Unternehmen deutlich: Das Karriereberatungsbüro Koblenz der Bundeswehr, die Deutsche Bahn, das Finanzamt Simmern-Zell, das Kloster Ebernach, die Kreisverwaltung Cochem-Zell, Lohmann-Druck, Die Lohners, MetallForm Dax, die Polizei Rheinland-Pfalz, die Sparkasse Mittelmosel, das Taktische Luftwaffengeschwader 33, das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sowie Westnetz waren vertreten. Auch die Abschlussschülerinnen und -schüler nutzten die Gelegenheit, die ausstellenden Betriebe zu besuchen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Veranstaltung erhielt positives Feedback von Eltern, Schülern und Betrieben: „Eine sehr informative und hilfreiche Veranstaltung.“ Dieser Abend verdeutlichte erneut die Bedeutung der Berufsorientierung und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben. Die Realschule plus Cochem bedankt sich bei allen teilnehmenden Betrieben und Referenten, die seit Jahren die Schülerinnen und Schüler auf ihrem herausfordernden und vielfältigen Weg der Berufsorientierung unterstützen. BA

Weitere Themen

Erfolgreicher Austausch zwischen Schule und Unternehmen. Foto: Frank Sütterlin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#