Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Reger Austausch an den Themenständen mit vielen Interessierten

Erfolgreicher Infomarkt zum Wiederaufbau in Altenahr

Der neunjährige Nik aus Berg ist der Gewinner des Kreativwettbewerbs und Erfinder der Malbuch-Figur Dibl Dabl. Bürgermeister Dominik Gieler bedankte sich bei Nik und überreichte als Dank einen Gutschein.Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

VG Altenahr. Obwohl die Veranstaltung mit dem angenehmen Sommerwetter konkurrierte, war der Infomarkt zum Wiederaufbau der Verbandsgemeinde Altenahr ein Erfolg. In den frühen Abendstunden nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich im Mehrzweckzelt in Altenburg umfassend über den Stand des Wiederaufbaus zu informieren und den persönlichen Austausch mit den Expertinnen und Experten zu suchen.

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte neben den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie den Ausstellern auch seinen Amtskollegen Guido Orthen aus der Kreisstadt. In seiner Rede betonte Gieler die Wichtigkeit eines transparenten und umfassenden Informationsangebots. Er hob hervor, dass für die verschiedenen Bereiche des Wiederaufbaus – von Hoch- und Tiefbau über Schulen und Kindergärten bis hin zur Wiederherstellung der Gewässer – die jeweiligen Fachleute vor Ort seien, um alle Fragen aus erster Hand zu beantworten.

Ein besonderer Moment bei der Veranstaltungseröffnung war die persönliche Danksagung von Bürgermeister Dominik Gieler an den neunjährigen Nik aus Berg, der zusammen mit seinem Vater anwesend war. Nik hatte den Kreativwettbewerb gewonnen und mit „Dibl Dabl“ das Maskottchen für das Malbuch entworfen. Dafür erhielt er als Anerkennung einen Gutschein. Im persönlichen Gespräch erzählte Nik über die Ideen, die seinem Fabelwesen Dibl Dabl zugrunde liegen: Da bei der Flut neben Menschen auch Tiere starben, ist Dibl Dabl laut Nik halb Mensch und halb Tier und soll dadurch gleichermaßen an sie erinnern.

An der eigens eingerichteten Malstation für Kinder konnte das neue Malbuch zum Wiederaufbau mit der Titelfigur „Dibl Dabl“ erstmals getestet und auch mitgenommen werden. Die dort ausgestellten Einreichungen des Kreativwettbewerbs sorgten für zusätzliches Besucherinteresse.

An den verschiedenen Themenständen der Verbandsgemeinde Altenahr, der Projektsteuerer Julius Berger International und Zukunft Mittelahr AöR, des Eigenbetriebs Abwasserwerk Mittelahr, der Aufbaugesellschaft der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie weiterer Akteure wie der Deutschen Bahn, des Landesbetriebs Mobilität und der Kreisverwaltung Ahrweiler herrschte reger Betrieb. Die Besucherinnen und Besucher schätzten die Möglichkeit, direkt mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich über Fortschritte ausgewählter Wiederaufbaumaßnahmen zu informieren. Darüber hinaus konnte man sich über Wiederaufbau-Fördermöglichkeiten für Unternehmen bei der IHK Regionalgeschäftsstelle Ahrweiler und für Privatpersonen bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. informieren.

Der Infomarkt ist Teil der im April gestarteten Öffentlichkeitskampagne „Das wird.“ und hat einmal mehr gezeigt, wie groß das Interesse und der Informationsbedarf der Bevölkerung am Fortschritt des Wiederaufbaus sind. Die positive Resonanz bestätigt das Engagement für eine offene und bürgernahe Kommunikation. Informationen zum Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr findet man im Internet auf der Kampagnen-Webseite unter www.altenahr-daswird.de.

Die Bürgerinnen und Bürger nutzen das Informationsangebot zum Wiederaufbau aus erster Hand. An den verschiedenen Themenständen herrschte reger Betrieb.

Die Bürgerinnen und Bürger nutzen das Informationsangebot zum Wiederaufbau aus erster Hand. An den verschiedenen Themenständen herrschte reger Betrieb.

Weitere Themen

Der neunjährige Nik aus Berg ist der Gewinner des Kreativwettbewerbs und Erfinder der Malbuch-Figur Dibl Dabl. Bürgermeister Dominik Gieler bedankte sich bei Nik und überreichte als Dank einen Gutschein. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Daueranzeige
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler