
Am 09.07.2025
Allgemeine BerichteReger Austausch an den Themenständen mit vielen Interessierten
Erfolgreicher Infomarkt zum Wiederaufbau in Altenahr
VG Altenahr. Obwohl die Veranstaltung mit dem angenehmen Sommerwetter konkurrierte, war der Infomarkt zum Wiederaufbau der Verbandsgemeinde Altenahr ein Erfolg. In den frühen Abendstunden nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich im Mehrzweckzelt in Altenburg umfassend über den Stand des Wiederaufbaus zu informieren und den persönlichen Austausch mit den Expertinnen und Experten zu suchen.
Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte neben den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie den Ausstellern auch seinen Amtskollegen Guido Orthen aus der Kreisstadt. In seiner Rede betonte Gieler die Wichtigkeit eines transparenten und umfassenden Informationsangebots. Er hob hervor, dass für die verschiedenen Bereiche des Wiederaufbaus – von Hoch- und Tiefbau über Schulen und Kindergärten bis hin zur Wiederherstellung der Gewässer – die jeweiligen Fachleute vor Ort seien, um alle Fragen aus erster Hand zu beantworten.
Ein besonderer Moment bei der Veranstaltungseröffnung war die persönliche Danksagung von Bürgermeister Dominik Gieler an den neunjährigen Nik aus Berg, der zusammen mit seinem Vater anwesend war. Nik hatte den Kreativwettbewerb gewonnen und mit „Dibl Dabl“ das Maskottchen für das Malbuch entworfen. Dafür erhielt er als Anerkennung einen Gutschein. Im persönlichen Gespräch erzählte Nik über die Ideen, die seinem Fabelwesen Dibl Dabl zugrunde liegen: Da bei der Flut neben Menschen auch Tiere starben, ist Dibl Dabl laut Nik halb Mensch und halb Tier und soll dadurch gleichermaßen an sie erinnern.
An der eigens eingerichteten Malstation für Kinder konnte das neue Malbuch zum Wiederaufbau mit der Titelfigur „Dibl Dabl“ erstmals getestet und auch mitgenommen werden. Die dort ausgestellten Einreichungen des Kreativwettbewerbs sorgten für zusätzliches Besucherinteresse.
An den verschiedenen Themenständen der Verbandsgemeinde Altenahr, der Projektsteuerer Julius Berger International und Zukunft Mittelahr AöR, des Eigenbetriebs Abwasserwerk Mittelahr, der Aufbaugesellschaft der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie weiterer Akteure wie der Deutschen Bahn, des Landesbetriebs Mobilität und der Kreisverwaltung Ahrweiler herrschte reger Betrieb. Die Besucherinnen und Besucher schätzten die Möglichkeit, direkt mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich über Fortschritte ausgewählter Wiederaufbaumaßnahmen zu informieren. Darüber hinaus konnte man sich über Wiederaufbau-Fördermöglichkeiten für Unternehmen bei der IHK Regionalgeschäftsstelle Ahrweiler und für Privatpersonen bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. informieren.
Der Infomarkt ist Teil der im April gestarteten Öffentlichkeitskampagne „Das wird.“ und hat einmal mehr gezeigt, wie groß das Interesse und der Informationsbedarf der Bevölkerung am Fortschritt des Wiederaufbaus sind. Die positive Resonanz bestätigt das Engagement für eine offene und bürgernahe Kommunikation. Informationen zum Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr findet man im Internet auf der Kampagnen-Webseite unter www.altenahr-daswird.de.

Die Bürgerinnen und Bürger nutzen das Informationsangebot zum Wiederaufbau aus erster Hand. An den verschiedenen Themenständen herrschte reger Betrieb.