Politik | 01.07.2025

FWG Fraktion setzt sich für Nahversorgungsangebot in Bad Bodendorf ein

Wiederaufbau Tourismusgebäude bietet Chancen

Ortsvorsteher Jürgen Werf (re.) und die weiteren Mitglieder der FWG-Fraktion setzen sich für ein Nahversorgungsangebot in dem neu zubauenden Tourismusgebäude ein. Foto: FWG Sinzig, Melanie Hürlimann

Bad Bodendorf. Eine Nahversorgungsstruktur ist ein wesentliches Element der Daseinsvorsorge und der sozialen Teilhabe in jeder Ortsgemeinde. Durch die Flut 2021 wurde mit dem Tourismusgebäude auch der Bäckereikiosk am Kurpark in Bad Bodendorf zerstört. Seitdem besteht in dem rund 2.000 Bewohner umfassenden südlichen Teil des größten Ortsteils von Sinzig keinerlei Nahversorgungsangebot mehr. „Das trifft besonders unsere hier lebenden, und oftmals mobilitätseingeschränkten, Seniorinnen und Senioren“ stellt Ortsvorsteher Jürgen Werf fest. Aber auch die jüngere Bevölkerung wünsche sich ein Angebot vor Ort, das den täglichen Grundbedarf abdecke.

Die Situation treibt bereits seit einiger Zeit die Mitglieder der FWG-Fraktion um. So besichtigten die Mitglieder im Frühjahr unter anderem kleine Nahversorgungsläden in Müsch und Königsfeld, die sieben Tage die Woche geöffnet haben. Personal ist hier nur stundenweise vor Ort. Der Kunde wählt wie im klassischen Laden an Regalen und Kühlschränken seine Waren aus und bezahlt an einem automatischen Kassensystem.

Eine Alternative mit weniger Platzbedarf und skalierbarem Angebot stellt ein sogenannter Automatenladen dar. Hier kann der Kunde an unterschiedlich bestückten Automaten von passierten Tomaten, Milch bis hin zu Grillfleisch oder Backwaren seinen Einkauf ebenfalls sieben Tage die Woche von morgens 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr tätigen. Im Gespräch mit einem Betreiber, der beispielweise in Kripp einen solchen Laden führt, erhielten die Kommunalpolitiker viele weiterführende Informationen. Grundsätzlich werde das Angebot an den von ihm betriebenen Standorten von allen Altersgruppen rege genutzt. Insbesondere für die ältere Kundschaft sei man gerade dabei, ein grafisches Auswahl- und Bediendisplay an den Automaten einzuführen.

„Nachdem seit Jahren wiederholt nur Absichten zur Errichtung von Nahversorgungsanbietern für Bad Bodendorf vorgestellt wurden, haben wir im Rahmen des Wiederaufbaus die Chance, in dem Neubau des Tourismusgebäudes eine bedarfsgerechte Lösung zu realisieren“ so der stellvertretende FWG Fraktionssprecher Fabian Liedke. Sein Fraktionskollege Nobert Schmickler ergänzt: „Ein weiterer Bedarf wird sich nach dem Wiederaufbau des Wohnmobilhafens ergeben“. Zwar ist die FWG-Fraktion der Meinung, dass ein kleiner Nahversorgungsladen kundenfreundlicher insbesondere für die ältere Kundschaft sei. Jedoch sei ein, in dem Gebäude integrierter Automatenladen eine gute Kompromisslösung, um die Nahversorgung auf lange Sicht im Kurgebiet sicherzustellen, so das Fazit.

Pressemitteilung der

FWG-Fraktion Sinzig

Ortsvorsteher Jürgen Werf (re.) und die weiteren Mitglieder der FWG-Fraktion setzen sich für ein Nahversorgungsangebot in dem neu zubauenden Tourismusgebäude ein. Foto: FWG Sinzig, Melanie Hürlimann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund ums Haus
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler