Allgemeine Berichte | 19.05.2025

Musikverein Kaifenheim und die Stadtkapelle Münstermaifeld als gemeinsames Projektensemble

Erfolgreiches Projekt mit dem Motto „Musik verbindet“

In der Kaifenheimer Gemeindehalle bot die Stadtkapelle Münstermaifeld zusammen mit ihren Gastgebern vom MV Kaifenheim ein wohlklingendes Konzert. Fotos: TE

Kaifenheim/Münstermaifeld. Das musizierende Rot- und Grünröcke auch miteinander hervorragend agieren können, das zeigten aktuell die Musikaktiven der Stadtkapelle Münstermaifeld zusammen mit dem Musikverein Kaifenheim als gemeinsames Projektensemble. „Musik verbindet“, stand in gelben Großbuchstaben auf einem grünen Banner hoch über der Bühne. Auf der hatten jene Akteure der Stadtkapelle Münstermaifeld zusammen mit ihren Gastgebern vom Musikverein Kaifenheim Platz genommen und stellten diese Ansage bei einem gemeinsamen Abendkonzert eindrucksvoll unter Beweis.

In diesem Zusammenhang luden sie ihre Zuhörer mit insgesamt 42 Musizierenden auf eine musikalische Weltreise ein, bei der sie sowohl mit Klassikern aus Musicals wie mit Titelmusik aus berühmten Filmen aufwarten konnten. Selbstverständlich griffen sie in ihrem breitgefächerten Melodienangebot auch auf beliebte Märsche und die Polka zurück. Doch bevor das Ensemble unter der Leitung von Herbert Seul die Konzertbesucher mit ihren exzellenten Musikbeiträgen erfreute, war es zunächst Frank Schmitt, Vorsitzender des MV Kaifenheim, der die konzertierte Aktion der beiden Vereine als Freundschaftsprojekt vorstellte.

In diesem Zusammenhang trat man heuer erneut zur gemeinsamen Konzertreihe „Musik verbindet“ auf, die vor Wochenfrist zunächst in Münstermaifeld die Zuhörerschaft erfreute. In Kaifenheim ergriffen die beiden Konzertmoderatoren Petra Weig und Lothar Rink zusammen mit ihren musizierenden Bühnenakteuren die Initiative und entlockten den Instrumenten beliebte Ohrwürmer namhafter Komponisten und Interpreten. Medleys von Frank Sinatra und Enrico Morricone gehörten dabei unter anderem zu den Highlights. TE

Kaifenheims Dirigent Herbert Seul wurde von den Münstermaifelder Freunden zum Stadtkapellmeister ernannt und erhielt überdies ein kleines Präsent.

Kaifenheims Dirigent Herbert Seul wurde von den Münstermaifelder Freunden zum Stadtkapellmeister ernannt und erhielt überdies ein kleines Präsent.

Neben Petra Weig von der Stadtkapelle Münstermaifeld, führte unter anderem Lothar Rink von den Gastgebern als Moderator durch das Abendkonzert.

Neben Petra Weig von der Stadtkapelle Münstermaifeld, führte unter anderem Lothar Rink von den Gastgebern als Moderator durch das Abendkonzert.

Zusammen musiziert und zusammen moderiert. Petra Weig von der Stadtkapelle wechselte sich als Konzertmoderatorin mit dem Kollegen Lothar Rink ab.

Zusammen musiziert und zusammen moderiert. Petra Weig von der Stadtkapelle wechselte sich als Konzertmoderatorin mit dem Kollegen Lothar Rink ab.

In der Kaifenheimer Gemeindehalle bot die Stadtkapelle Münstermaifeld zusammen mit ihren Gastgebern vom MV Kaifenheim ein wohlklingendes Konzert. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Dr. Saftig als Vorsitzender der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins zeichnete in Münstermaifeld Dr. Bernhard Koll, den 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe Münstermaifeld, mit der Grünen Verdienstnadel für sein langjähriges Engagement im Eifelverein aus.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler