Allgemeine Berichte | 24.02.2022

Im Landkreis und der Stadt darf es weiter summen und brummen

Erfolgs-Projekt „Mehr als nur Grün“ wird fortgeführt

Grün ist nicht gleich grün. Eine Blühwiese bietet deutliche bessere Voraussetzungen für die Artenvielfalt als ein reiner Zierrasen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Seit 2019 steht das Projekt „Mehr als nur Grün“ für mehr Artenvielfalt im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Rund 40 Veranstaltungen haben seit dem Start über 3000 Teilnehmern wertvolle Tipps und Hinweise gegeben, wie man dem Klimawandel entgegentreten und für mehr Artenvielfalt sorgen kann. Nun gab es den Bewilligungsbescheid des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, der es ermöglicht, die Erfolgsgeschichte bis 2025 fortzusetzen.

„Die hohen Teilnehmerzahlen der ersten Projektrunde zeigen, dass bei vielen Menschen ein Bewusstsein, aber auch ein großer Informationsbedarf besteht, wenn es um das Thema Biodiversität geht“, sagt Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis. „Und man darf nicht vergessen, dass ein Großteil des Projektes unter den Einschränkungen nur online durchgeführt werden konnte oder andere Veranstaltungen ganz abgesagt werden mussten. Die Resonanz ist dadurch noch höher einzustufen“, fügt Bernd Bodewing von der Stadtverwaltung Koblenz hinzu.

Die nun anstehende Projektfortführung ermöglicht neben der Vertiefung der allgemeinen Informations- und Netzwerkarbeit auch den Fokus auf zwei neue Themenschwerpunkte. So werden Friedhöfe hinsichtlich ihres Potenzials für mehr Biodiversität und Anpassung von Freiflächen an den Klimawandel betrachtet. Durch den zunehmenden Wandel der Bestattungskultur entstehen nämlich Flächen, die Natur und Mensch zum Verweilen zurückgegeben werden können. Beim zweiten Schwerpunkt, dem Außengelände von Kitas, geht es darum, diese naturnah zu gestalten und damit Bildungs- und Erfahrungsräume zu schaffen, die die kleinkindliche Entwicklung fördern und zudem Platz für mehr Artenvielfalt bieten.

Die Informationsangebote, wie Online-Vorträge, Workshops oder Exkursionen, die in den zurückliegenden Jahren ausreichend erprobt wurden, werden fortgeführt. Bereits Mitte März startet die nächste Online-Vortragsreihe, die sich mit einem Basis-Vortrag zum naturnahen Garten an Naturgarten-Neulinge richtet, aber auch mit Themen wie Gartenvögel, Kompost, Gartenteich oder dem richtigen Gehölzschnitt vertiefende Kenntnisse vermittelt.

Wer beim Thema Biodiversität stets auf dem Laufenden sein möchte, kann sich für den kostenfreien Newsletter mit einer E-Mail an biodiversitaet@kvmyk.de registrieren lassen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de, bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, 0261/108-417) von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz oder Bernd Bodewing (bernd.bodewing@stadt.koblenz, 0261/129-1529) von der Stadtverwaltung Koblenz.

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz aus den Mitteln der Aktion Grün.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Grün ist nicht gleich grün. Eine Blühwiese bietet deutliche bessere Voraussetzungen für die Artenvielfalt als ein reiner Zierrasen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Jörg Schweiss
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung