Allgemeine Berichte | 24.02.2022

Im Landkreis und der Stadt darf es weiter summen und brummen

Erfolgs-Projekt „Mehr als nur Grün“ wird fortgeführt

Grün ist nicht gleich grün. Eine Blühwiese bietet deutliche bessere Voraussetzungen für die Artenvielfalt als ein reiner Zierrasen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Seit 2019 steht das Projekt „Mehr als nur Grün“ für mehr Artenvielfalt im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Rund 40 Veranstaltungen haben seit dem Start über 3000 Teilnehmern wertvolle Tipps und Hinweise gegeben, wie man dem Klimawandel entgegentreten und für mehr Artenvielfalt sorgen kann. Nun gab es den Bewilligungsbescheid des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, der es ermöglicht, die Erfolgsgeschichte bis 2025 fortzusetzen.

„Die hohen Teilnehmerzahlen der ersten Projektrunde zeigen, dass bei vielen Menschen ein Bewusstsein, aber auch ein großer Informationsbedarf besteht, wenn es um das Thema Biodiversität geht“, sagt Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis. „Und man darf nicht vergessen, dass ein Großteil des Projektes unter den Einschränkungen nur online durchgeführt werden konnte oder andere Veranstaltungen ganz abgesagt werden mussten. Die Resonanz ist dadurch noch höher einzustufen“, fügt Bernd Bodewing von der Stadtverwaltung Koblenz hinzu.

Die nun anstehende Projektfortführung ermöglicht neben der Vertiefung der allgemeinen Informations- und Netzwerkarbeit auch den Fokus auf zwei neue Themenschwerpunkte. So werden Friedhöfe hinsichtlich ihres Potenzials für mehr Biodiversität und Anpassung von Freiflächen an den Klimawandel betrachtet. Durch den zunehmenden Wandel der Bestattungskultur entstehen nämlich Flächen, die Natur und Mensch zum Verweilen zurückgegeben werden können. Beim zweiten Schwerpunkt, dem Außengelände von Kitas, geht es darum, diese naturnah zu gestalten und damit Bildungs- und Erfahrungsräume zu schaffen, die die kleinkindliche Entwicklung fördern und zudem Platz für mehr Artenvielfalt bieten.

Die Informationsangebote, wie Online-Vorträge, Workshops oder Exkursionen, die in den zurückliegenden Jahren ausreichend erprobt wurden, werden fortgeführt. Bereits Mitte März startet die nächste Online-Vortragsreihe, die sich mit einem Basis-Vortrag zum naturnahen Garten an Naturgarten-Neulinge richtet, aber auch mit Themen wie Gartenvögel, Kompost, Gartenteich oder dem richtigen Gehölzschnitt vertiefende Kenntnisse vermittelt.

Wer beim Thema Biodiversität stets auf dem Laufenden sein möchte, kann sich für den kostenfreien Newsletter mit einer E-Mail an biodiversitaet@kvmyk.de registrieren lassen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de, bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, 0261/108-417) von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz oder Bernd Bodewing (bernd.bodewing@stadt.koblenz, 0261/129-1529) von der Stadtverwaltung Koblenz.

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz aus den Mitteln der Aktion Grün.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Grün ist nicht gleich grün. Eine Blühwiese bietet deutliche bessere Voraussetzungen für die Artenvielfalt als ein reiner Zierrasen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Vocatium
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Elektriker (m/w/d)
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf