Allgemeine Berichte | 18.04.2017

Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf

Erfreuliche Bilanz gezogen

Verein steht auf gesunden Füßen - aktive Wehr kann weiterhin finanziell unterstützt werden

Waldorf. Der Vorsitzende des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Waldorf, Klaus Hameyer, zog bei der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung eine erfreuliche Bilanz.

Trotz finanzieller Unterstützung der aktiven Wehr bei der Beschaffung steht der Verein auf gesunden Füßen. Dies insbesondere durch die Unterstützung seiner Mitglieder, Freunde und Gönner bei den verschiedenen Aktivitäten im Laufe des letzten Jahres, wie sich aus seinem Jahresbericht entnehmen ließ. Nach der Begrüßung und der Totenehrung durch den Vorsitzenden ließ dieser in seinem Jahresbericht noch einmal das abgelaufene Jahr Revue passieren.

Der Tag der offenen Tür mit Neuaufnahmen, Beförderungen, Ehrungen und Entpflichtungen (altersbedingt), der in Waldorf stattgefundene Kameradschaftsabend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig, der Martinstag (die Feuerwehr war in diesem Jahr für die Aufstellung des Martinsfeuers zuständig), die Jahresabschlussfeier (Nikolausfeier) und das Wintergrillen waren die Veranstaltungen, die zahlreich besucht wurden. Auch wies er auf den diesjährigen Vereinsausflug nach Dohnsen vom 23. bis 25. Juni hin, zu dem noch einige Plätze frei sind.

Diese Fahrt findet unter anderem aus Anlass der 25-jährigen Freundschaft zu der dortigen Feuerwehr statt.

Die nächste Veranstaltung der Feuerwehr Waldorf ist jedoch der diesjährige Tag der offenen Tür am 3. und 4. Juni. Klaus Hameyer gratulierte Sascha Cremer zu seiner Wiederwahl als Wehrführer der Feuerwehr Waldorf und zur Ernennung zum stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Im Kassenbericht legte Kassierer Werner Cremer dar, dass der Förderverein „auf gesunden Füßen steht“ und auch weiterhin die aktive Einsatzwehr bei der Beschaffung von sinnvollen Ausrüstungsgegenständen unterstützen kann. Andreas Weber und Jörg Girolstein hatten die Kasse geprüft, wobei kein Anlass zu Beanstandungen gefunden wurde. Auch ihren Antrag erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung.

Mitgliedsbeitrag wird erhöht

In einem weiteren Punkt sprach sich die Versammlung einstimmig dafür aus, den jährlichen Mitgliedsbeitrag von 10 auf 15 Euro zu erhöhen. Beim Beitrag für die Jugendfeuerwehr soll der Beitrag von bisher monatlich 3 Euro auf nunmehr jährlich 10 Euro reduziert werden. Der bisherige einmalige Betrag in Höhe von 60 Euro bleibt bestehen. Diese Beitragsänderungen sollen ab 2018 greifen.

Anschaffungen für die Waldorfer Feuerwehr

Wehrführer Sascha Cremer erläuterte sodann die Beschaffungen für die Waldorfer Wehr im Jahr 2017, welche durch die Verbandsgemeinde Bad Breisig erfolgen. Schließlich dankte der Vorsitzende der KG Jeckige Globistere Waldorf, Arnold Mehren, der Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung beim alljährlich stattfindenden Rosenmontagszug und lud die Helfer zum Helferfest der KG am 20. Mai ein.

Auch Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten dankte der Feuerwehr für die Unterstützung bei den verschiedenen Veranstaltungen der Ortsgemeinde, bevor schließlich der Vorsitzende des Fördervereins mit Dank an die Erschienenen die Versammlung schloss.

WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Anzeige Weinfest Remagen
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt