Allgemeine Berichte | 18.04.2017

Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf

Erfreuliche Bilanz gezogen

Verein steht auf gesunden Füßen - aktive Wehr kann weiterhin finanziell unterstützt werden

Waldorf. Der Vorsitzende des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Waldorf, Klaus Hameyer, zog bei der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung eine erfreuliche Bilanz.

Trotz finanzieller Unterstützung der aktiven Wehr bei der Beschaffung steht der Verein auf gesunden Füßen. Dies insbesondere durch die Unterstützung seiner Mitglieder, Freunde und Gönner bei den verschiedenen Aktivitäten im Laufe des letzten Jahres, wie sich aus seinem Jahresbericht entnehmen ließ. Nach der Begrüßung und der Totenehrung durch den Vorsitzenden ließ dieser in seinem Jahresbericht noch einmal das abgelaufene Jahr Revue passieren.

Der Tag der offenen Tür mit Neuaufnahmen, Beförderungen, Ehrungen und Entpflichtungen (altersbedingt), der in Waldorf stattgefundene Kameradschaftsabend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig, der Martinstag (die Feuerwehr war in diesem Jahr für die Aufstellung des Martinsfeuers zuständig), die Jahresabschlussfeier (Nikolausfeier) und das Wintergrillen waren die Veranstaltungen, die zahlreich besucht wurden. Auch wies er auf den diesjährigen Vereinsausflug nach Dohnsen vom 23. bis 25. Juni hin, zu dem noch einige Plätze frei sind.

Diese Fahrt findet unter anderem aus Anlass der 25-jährigen Freundschaft zu der dortigen Feuerwehr statt.

Die nächste Veranstaltung der Feuerwehr Waldorf ist jedoch der diesjährige Tag der offenen Tür am 3. und 4. Juni. Klaus Hameyer gratulierte Sascha Cremer zu seiner Wiederwahl als Wehrführer der Feuerwehr Waldorf und zur Ernennung zum stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Im Kassenbericht legte Kassierer Werner Cremer dar, dass der Förderverein „auf gesunden Füßen steht“ und auch weiterhin die aktive Einsatzwehr bei der Beschaffung von sinnvollen Ausrüstungsgegenständen unterstützen kann. Andreas Weber und Jörg Girolstein hatten die Kasse geprüft, wobei kein Anlass zu Beanstandungen gefunden wurde. Auch ihren Antrag erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung.

Mitgliedsbeitrag wird erhöht

In einem weiteren Punkt sprach sich die Versammlung einstimmig dafür aus, den jährlichen Mitgliedsbeitrag von 10 auf 15 Euro zu erhöhen. Beim Beitrag für die Jugendfeuerwehr soll der Beitrag von bisher monatlich 3 Euro auf nunmehr jährlich 10 Euro reduziert werden. Der bisherige einmalige Betrag in Höhe von 60 Euro bleibt bestehen. Diese Beitragsänderungen sollen ab 2018 greifen.

Anschaffungen für die Waldorfer Feuerwehr

Wehrführer Sascha Cremer erläuterte sodann die Beschaffungen für die Waldorfer Wehr im Jahr 2017, welche durch die Verbandsgemeinde Bad Breisig erfolgen. Schließlich dankte der Vorsitzende der KG Jeckige Globistere Waldorf, Arnold Mehren, der Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung beim alljährlich stattfindenden Rosenmontagszug und lud die Helfer zum Helferfest der KG am 20. Mai ein.

Auch Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten dankte der Feuerwehr für die Unterstützung bei den verschiedenen Veranstaltungen der Ortsgemeinde, bevor schließlich der Vorsitzende des Fördervereins mit Dank an die Erschienenen die Versammlung schloss.

WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#