Erinnern an Novemberpogrome 1938 in Andernach
Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.
Treffpunkt/Beginn: Sonntag, 9.11.2025, 19 Uhr im Historischen Rathaus Andernach.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Erinnerung an die Nürnberger Gesetze im Kontext der verschiedenen Phasen der Verfolgung der Jüdinnen und Juden in Deutschland und ihre Folgen für die betroffenen Menschen. Als besonders eklatantes Beispiel eines sog. „Rassenschande“-Verfahrens soll dabei auch an Leo Katzenberger erinnert werden, der als Opfer eines Justizmordes hingerichtet wurde.
Der anschließende Schweigegang verläuft durch die Innenstadt zum Ort der ehemaligen Synagoge in der Moltkestraße. Dort endet die Veranstaltung um etwa 20 Uhr mit einem „Mahnläuten“, mit dem die Kirchen in Andernach an die Pogrome erinnern werden.