Allgemeine Berichte | 02.12.2021

Ortsgemeinde Oedingen

Erinnerungen an die alte Kastanie

Oedingen. Die Zeit vergeht im Fluge und Erinnerungen werden wach. Am 8. Dezember 2006 wurde bei einem Sturm, die alte Kastanie am Friedhofsgelände vor der kleinen Kapelle, so stark beschädigt, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war. Die Kastanie, als Wahrzeichen von Oedingen, musste daraufhin gefällt werden. In diesen Tagen erinnern wir uns daran und werden staunen - 15 Jahre ist dies bereits vergangen.

Davor wurde im Jahr 2004 festgestellt, dass sich durch einen Astbruch in der Gabelung eine große Faulstelle entwickelte. Fachleute stellten weiterhin fest, dass der Baum dreiviertel hohl in der Gabelung war. Zur Klärung, ob der Baum aufgrund der festgestellten Mängel überhaupt noch erhaltenswert sei, wurde durch den Pfarrverwaltungsrat ein Gutachten in Auftrag gegeben. Dipl. Ing. Albrecht kam in seinem Gutachten zu dem Ergebnis, das die Kastanie erhaltenswert und in einem eingeschränkt verkehrssicheren Zustand sei. Durch baumpflegerische Maßnahmen könnte der Baum jedoch wieder in einen verkehrssicheren Zustand gebracht werden. Der Pfarrverwaltungsrat beschloss im Januar 2005, die notwendigen baumpflegerischen Maßnahmen durchführen zu lassen um den Erhalt des Oedinger Kastanienbaumes sicherzustellen. Dabei wurden Kronensicherungssysteme angebracht, die letztlich beim Sturm von 2006 verhinderten, dass ein Stamm wegbrach. Leider war der Sturm aber letztlich doch zu stark für die Kastanie…

Gedicht einer Bürgerin der Nachbargemeinde Wachtberg

Eine Liebe

Die uralte Kirche, der uralte Baum. Abgelegen vom Weg, an die Seite gerückt von der Zeit. Ein Wunder fast die Begegnung.

Den Atem verschlug mir der Baum, riss meinen Blick in unermessliche Höhe, in grüne Gewölbe magisch erhellt. Im Gewirr gegabelter Äste, und unerhörter Verzweigung irrte mein Blick, fand schwer zum Boden zurück, wo tief im Erdreich die Wurzeln den Prächtigen stützten.

Zu seinen Füßen Ließ ich mich nieder, von seiner Schönheit und Kraft übermannt. Ein Liebesband schlang er um mich. Ich war ihm verfallen.

Auch Liebende müssen sich trennen, doch kam ich von Zeit zu Zeit, ihn wiederzusehen, den Baum, den Bund zu erneuern.

Gebrochen der Bund. Es war der Tod. Der Tod des Baumes. Man hatte zu Rate gesessen. Und ihn für zu alt befunden, ihn überlassen der Axt und der Meute der Sägen, die Wurzel den reißenden Zähnen des Baggers.

Kein Laut drang zu mir in die ferne von diesem gewaltigen Sterben. Dort, wo er stand, mein Baum, jetzt nur noch Leere.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Oedingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region