Allgemeine Berichte | 27.05.2015

BUND Kreisgruppe Ahrweiler - Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal

Erkundung der Streuobstwiesen um Waldorf

Erwin Plath informierte interessierte Teilnehmer der Wanderung

Erwin Plath (Vorsitzender der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal) (2. v. l).privat

Waldorf. Sommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein in den Streuobstwiesen um Waldorf: Erwin Plath informierte als Vorsitzender der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal die interessierten Teilnehmer. Wie kam es zu so großen Streuobstwiesen um den Ort? Wunderbare Geschichte: Ein Industrieller aus dem Ruhrgebiet wollte zu Beginn des letzten Jahrhunderts seinen Arbeitern für den Winter Vitamine verschaffen, kaufte Grundstücke um Waldorf, ließ Bäume pflanzen und die Ernte ins Ruhrgebiet schaffen! Dies fand bald reichliche Nachahmer im Dorf und so ist heute noch eine bedeutsame Fläche mit Streuobstwiesen zu bewundern.

Shropshire-Schafe

Welche Rolle spielen die Shropshire-Schafe, eine alte Haustierrasse aus England, in den Anlagen? Sie beweiden die Obstbaumkulturen zuverlässig, ohne die Rinde der Bäume zu schälen. Zudem sorgen sie für eine stabile Grasnarbe, weil sie die Wühlmaushügel zertreten. Zudem verbessert ihr Dung das Bodenleben und ist auch natürlicher Dünger für die Obstbäume. Die Vielfalt der alten Obstsorten zeigte Erwin Plath an vielen Beispielen auf und erklärte die Vorzüge jeder Sorte.Insgesamt gibt es in der Waldorfer Gemarkung noch 60 verschiedene hochstämmige Apfel- und über 25 Birnensorten. Wer wusste vorher schon, dass die bevorzugte Sorte für die edle französiche Apfeltarte der Ontario ist?

Pestizideinsätze beim Rapsanbau

Auch die Problematik der Pestizideinsätze beim Rapsanbau erklärte Erwin Plath, der drei Bienenvölker hält. Bestimmte Pestizide, vor allem Neonikotinoide (Nervengifte), sind anscheinend nicht nur giftig für Bienen und Hummeln.

Behandelte Blüten wirken auf die bestäubenden Insekten regelrecht wie Drogen und können sogar süchtig machen.

Die nektarsuchenden Insekten meiden deshalb die pestizidbelasteten Pflanzen nicht, sondern fliegen sie sogar bewusst an. So nehmen sie vermutlich noch mehr schädigende Pestizide auf, als bisher angenommen.

Erwin Plath erreichte eine Absprache mit den Landwirten, dass der Pestizideinsatz erst in den späten Tagesstunden erfolgt, wenn die Bienen bereits „zu Hause“ sind.

Verbot bienengefährdender Pestizide

Reinhard van Ooyen, Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Ahrweiler, wies auf die Forderungen des BUND hin: „Verbot bienengefährdender Pestizide und eine sofortige Überprüfung aller auf dem Markt befindlichen Neonikotinoide, insbesondere deren Auswirkungen auf Bienen, Hummeln, andere Insekten und Vögel; verstärkte staatliche Kontrollen des Einsatzes von Pestiziden und angemessene Bestrafung von Verstößen; eine europaweite Veränderung der Landwirtschaft hin zu einem minimalen Einsatz von Pestiziden.“ Die Waldorfer Bürger haben mit ihren beindruckenden Streuobstwiesen ein besonderes Biotop geschaffen, das sich durch einen hohen Artenreichtum auszeichnet. Dafür dankten die Teilnehmer der Führung Erwin Plath und der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal, die die Arbeiten koordiniert. Der Streuobstlehrpfad (2,8 km) ist ist gut ausgeschildert und steht Naturinteressierten jederzeit zur eigenen Erkundung um Waldorf zur Verfügung.

Pressemitteilung

BUND Kreisgruppe Ahrweiler

Erwin Plath (Vorsitzender der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal) (2. v. l).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Region. Wenn die Lichterketten glänzen, der Duft von Tannengrün durch die Häuser zieht und das alte Jahr sich mit einem Feuerwerk verabschiedet, beginnt die Zeit der besonderen Momente. Weihnachten und Silvester halten viele Augenblicke bereit, die man nie vergisst – festliche Wohnzimmer, glitzernde Märkte, verschneite Landschaften oder das große Finale in der Silvesternacht.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#