Allgemeine Berichte | 27.05.2015

BUND Kreisgruppe Ahrweiler - Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal

Erkundung der Streuobstwiesen um Waldorf

Erwin Plath informierte interessierte Teilnehmer der Wanderung

Erwin Plath (Vorsitzender der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal) (2. v. l).privat

Waldorf. Sommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein in den Streuobstwiesen um Waldorf: Erwin Plath informierte als Vorsitzender der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal die interessierten Teilnehmer. Wie kam es zu so großen Streuobstwiesen um den Ort? Wunderbare Geschichte: Ein Industrieller aus dem Ruhrgebiet wollte zu Beginn des letzten Jahrhunderts seinen Arbeitern für den Winter Vitamine verschaffen, kaufte Grundstücke um Waldorf, ließ Bäume pflanzen und die Ernte ins Ruhrgebiet schaffen! Dies fand bald reichliche Nachahmer im Dorf und so ist heute noch eine bedeutsame Fläche mit Streuobstwiesen zu bewundern.

Shropshire-Schafe

Welche Rolle spielen die Shropshire-Schafe, eine alte Haustierrasse aus England, in den Anlagen? Sie beweiden die Obstbaumkulturen zuverlässig, ohne die Rinde der Bäume zu schälen. Zudem sorgen sie für eine stabile Grasnarbe, weil sie die Wühlmaushügel zertreten. Zudem verbessert ihr Dung das Bodenleben und ist auch natürlicher Dünger für die Obstbäume. Die Vielfalt der alten Obstsorten zeigte Erwin Plath an vielen Beispielen auf und erklärte die Vorzüge jeder Sorte.Insgesamt gibt es in der Waldorfer Gemarkung noch 60 verschiedene hochstämmige Apfel- und über 25 Birnensorten. Wer wusste vorher schon, dass die bevorzugte Sorte für die edle französiche Apfeltarte der Ontario ist?

Pestizideinsätze beim Rapsanbau

Auch die Problematik der Pestizideinsätze beim Rapsanbau erklärte Erwin Plath, der drei Bienenvölker hält. Bestimmte Pestizide, vor allem Neonikotinoide (Nervengifte), sind anscheinend nicht nur giftig für Bienen und Hummeln.

Behandelte Blüten wirken auf die bestäubenden Insekten regelrecht wie Drogen und können sogar süchtig machen.

Die nektarsuchenden Insekten meiden deshalb die pestizidbelasteten Pflanzen nicht, sondern fliegen sie sogar bewusst an. So nehmen sie vermutlich noch mehr schädigende Pestizide auf, als bisher angenommen.

Erwin Plath erreichte eine Absprache mit den Landwirten, dass der Pestizideinsatz erst in den späten Tagesstunden erfolgt, wenn die Bienen bereits „zu Hause“ sind.

Verbot bienengefährdender Pestizide

Reinhard van Ooyen, Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Ahrweiler, wies auf die Forderungen des BUND hin: „Verbot bienengefährdender Pestizide und eine sofortige Überprüfung aller auf dem Markt befindlichen Neonikotinoide, insbesondere deren Auswirkungen auf Bienen, Hummeln, andere Insekten und Vögel; verstärkte staatliche Kontrollen des Einsatzes von Pestiziden und angemessene Bestrafung von Verstößen; eine europaweite Veränderung der Landwirtschaft hin zu einem minimalen Einsatz von Pestiziden.“ Die Waldorfer Bürger haben mit ihren beindruckenden Streuobstwiesen ein besonderes Biotop geschaffen, das sich durch einen hohen Artenreichtum auszeichnet. Dafür dankten die Teilnehmer der Führung Erwin Plath und der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal, die die Arbeiten koordiniert. Der Streuobstlehrpfad (2,8 km) ist ist gut ausgeschildert und steht Naturinteressierten jederzeit zur eigenen Erkundung um Waldorf zur Verfügung.

Pressemitteilung

BUND Kreisgruppe Ahrweiler

Erwin Plath (Vorsitzender der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal) (2. v. l).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Empfohlene Artikel

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Infoveranstaltung
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt